Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)

262 Kameramenüs > A Individualfunktionen
Wählen Sie die Länge der Selbstauslöser-Vorlaufzeit, die Anzahl der Auf-
nahmen und das Intervall zwischen den Aufnahmen.
Selbstauslöser-Vorlaufzeit: Wählen Sie die Länge der Vorlaufzeit des
Selbstauslösers.
Anzahl von Aufnahmen: Drücken Sie 1 oder 3, um die Anzahl der Aufnah-
men zu wählen, die der Selbstauslöser nach dem Ablaufen aufnehmen
soll.
Intervall zwischen Aufnahm.: Wählen Sie den Zeitabstand zwischen den
Aufnahmen, wenn die »Anzahl von Aufnahmen« größer als 1 ist.
Wählen Sie, wie lange das Display und der Monitor/Sucher eingeschaltet
bleibt, wenn keine Bedienvorgänge erfolgen. Es lassen sich unterschied-
liche Einstellungen für »Wiedergab, »Menüs«, »Bildkontrolle« und
»Standby-Vorlaufzeit« wählen. Die Standby-Vorlaufzeit bestimmt, wie
lange Monitor bzw. Sucher und Display eingeschaltet bleiben, wenn im
Aufnahmemodus keine Bedienung erfolgt (einige Sekunden, bevor die
Kamera in den Standby geht, dunkelt der Monitor bzw. Sucher ab). Wäh-
len Sie kürzere Ausschaltverzögerungen, um Akkustrom zu sparen.
c2: Selbstauslöser
G-Taste A (Menü der Individualfunktionen)
c3: Ausschaltverzögerung
G-Taste A (Menü der Individualfunktionen)