Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Mehr über die Wiedergabe
- Kameramenüs
- Standardeinstellungen
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmefunktionen
- Fotoaufnahme zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildqualität
- Bildgröße
- NEF-(RAW-)Einstellungen
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Active D-Lighting
- Rauschunterdr. bei Langz.bel.
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Vignettierungskorrektur
- Beugungsausgleich
- Auto-Verzeichnungskorrektur
- Aufnahmen m. Flimmerreduktion
- Belichtungsmessung
- Blitzbelichtungssteuerung
- Blitzmodus
- Blitzbel.korrektur
- Fokusmodus
- AF-Messfeldsteuerung
- Bildstabilisator
- Autom. Belichtungsreihen
- Mehrfachbelichtung
- HDR (High Dynamic Range)
- Intervallaufnahme
- Zeitrafferfilm
- Aufnahme mit Fokusverlagerung
- Stille Auslösung
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Filmaufnahme zurücksetzen
- Dateinamen
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildgröße/Bildrate
- Filmqualität
- Film-Dateityp
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Active D-Lighting
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Vignettierungskorrektur
- Beugungsausgleich
- Auto-Verzeichnungskorrektur
- Flimmerreduzierung
- Belichtungsmessung
- Fokusmodus
- AF-Messfeldsteuerung
- Bildstabilisator
- Digital-VR
- Mikrofonempfindlichkeit
- Dämpfung
- Frequenzgang
- Windgeräuschreduzierung
- Kopfhörerlautstärke
- Timecode
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Zurücksetzen
- a: Autofokus
- a1: Priorität bei AF-C (kont. AF)
- a2: Priorität bei AF-S (Einzel-AF)
- a3: Schärfenachf. mit Lock-On
- a4: Gesichts-/Augenerk.-AF (Auto)
- a5: Verwendete Fokusmessfelder
- a6: Messf. je n. Ausricht. speich.
- a7: AF-Aktivierung
- a8: AF-Messf.auswahl einschr.
- a9: Scrollen bei Messfeldausw.
- a10: Fokusmessfeld-Optionen
- a11: Autofokus mit wenig Licht
- a12: Integriertes AF-Hilfslicht
- a13: Man. Fokussierring im AF-Modus
- b: Belichtung
- c: Timer/Bel.-speicher
- d: Aufnahme & Anzeigen
- e: Belichtungsreihen & Blitz
- f: Bedienelemente
- g: Video
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Speicherkarte formatieren
- User Settings speichern
- User Settings zurücksetzen
- Sprache (Language)
- Zeitzone und Datum
- Monitorhelligkeit
- Monitorfarbabgleich
- Sucherhelligkeit
- Sucher-Farbabgleich
- Display-Helligkeit
- Ausw. der Monitormodi einschr.
- Informationsanzeige
- AF-Feinabstimmung
- Daten für Objektive ohne CPU
- Bildsensor-Reinigung
- Referenzbild (Staub)
- Bildkommentar
- Copyright-Informationen
- Tonsignaloptionen
- Touch-Bedienelemente
- HDMI
- Positionsdaten
- Funkfernsteuerungsopt. (WR)
- Bel. Fn-Taste Fernausl. WR
- Flugmodus
- Mit Smart-Gerät verbinden
- Verbinden mit dem Computer
- Wireless-LAN-Adapter (WT-7)
- Konformitätsmarkierung
- Akkudiagnose
- Auslösesperre
- Einst. auf Speicherkarte
- Alle Einstellungen zurücksetzen
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü / Letzte Einstellungen
- Anschlüsse
- Blitzgerät auf der Kamera
- Kabellose Blitzfotografie
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Index
- Änderungen durch Firmware-Updates
397Problembehebung
Bluetooth und Wi-Fi (drahtlose Netzwerke)
Verschiedenes
Die Staubentfernungsfunktion in NX Studio hat nicht die gewünschte Wirkung: Die Bildsensor-
Reinigung bewirkt eine andere Verteilung der Staubpartikel auf dem Bildsensor.
Referenzdaten für die Staubentfernungsfunktion, die vor der Reinigung des Bilds-
ensors aufgenommen wurden, können nicht für Fotos verwendet werden, die
nach der Reinigung des Bildsensors aufgenommen wurden. Referenzdaten für die
Staubentfernungsfunktion, die nach der Reinigung des Bildsensors aufgenommen
wurden, können wiederum nicht für Fotos verwendet werden, die vor der Reini-
gung des Bildsensors aufgenommen wurden.
Der Computer gibt Bilder im NEF-(RAW-)Format anders wieder als der Kameramonitor: Software
von Drittanbietern gibt nicht die Wirkung der Picture-Control-Konfiguration, der
Einstellung für Active D-Lighting, der Vignettierungskorrektur u. ä. wieder. Verwen-
den Sie NX Studio.
Bilder lassen sich nicht auf einen Computer übertragen: Das Betriebssystem des Computers
ist nicht mit der Kamera oder der Bildübertragungssoftware kompatibel. Verwen-
den Sie ein Kartenlesegerät (extern oder eingebaut), um die Fotos auf den Compu-
ter zu übertragen.
Mobilgeräte zeigen nicht die Kamera-SSID an (Netzwerkname):
• Vergewissern Sie sich, dass »Deaktivieren« für »Flugmodus« im Systemmenü
der Kamera eingestellt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass »Aktivieren« für »Mit Smart-Gerät verbinden« >
»Pairing (Bluetooth)« > »Bluetooth-Verbindung« im Systemmenü der Kamera
eingestellt ist.
• Schalten Sie Wi-Fi (WLAN) am Mobilgerät probeweise ab und wieder an.
Die Kamera lässt sich nicht mit Druckern und anderen Geräten mit Funkschnittstelle verbinden:
Diese Kamera lässt sich nur mit Computern und mit Smartphones bzw. Tablets ver-
binden.
Der Aufnahmezeitpunkt stimmt nicht: Die Uhr der Kamera geht weniger genau als die
meisten Armband- und Haushaltsuhren. Vergleichen Sie daher die Uhrzeit der
Kamera regelmäßig mit präziseren Uhren und korrigieren Sie die Uhrzeit bei
Bedarf.
Einige Menüpunkte können nicht ausgewählt werden: Bei bestimmten Kombinationen von
Kameraeinstellungen bzw. wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist, stehen
manche Menüpunkte nicht zur Verfügung.