Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)

Table Of Contents
358 Blitzgerät auf der Kamera
Benutzen Sie die Option »Blitzmodus« im Fotoaufnahmemenü, um den
gewünschten Blitzmodus zu wählen. Die Verfügbarkeit der Optionen
hängt vom Modus ab, der am Funktionswählrad eingestellt ist.
Blitzmodi
Option Beschreibung
Verfügbar
bei
I
Aufhellblitz
(Synchronisa-
tion auf den
ersten Ver-
schlussvor-
hang)
Das Blitzgerät zündet bei jeder Aufnahme. In den
Modi P und A wird die Belichtungszeit automa-
tisch zwischen
1
/
200 s und
1
/
60 s ausgewählt
(
1
/
8000 s bis
1
/
60 s bei FP-Kurzzeitsynchronisation).
b, P, S, A,
M
J
Rote-Augen-
Reduzierung
(Reduzie-
rung des
Rote-Augen-
Effekts)
Für Porträtaufnahmen. Das Blitzgerät zündet bei
jeder Aufnahme, wobei am Blitzgerät oder an
der Kamera zuvor die Lampe zur Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts leuchtet, um das Auftre-
ten von »roten Blitzaugen« zu minimieren (ein
Blitzgerät mit Rote-Augen-Reduzierung ist dafür
erforderlich). Nicht empfohlen bei sich bewe-
genden Objekten oder in anderen Situationen,
in denen eine schnelle Auslösereaktion erforder-
lich ist. Bewegen Sie die Kamera nicht, bevor die
Aufnahme gemacht ist.
K
Langzeitsync.
+ Rote-Augen-
Red.
(Reduzie-
rung des
Rote-Augen-
Effekts mit
Langzeitsyn-
chronisation)
Wie bei »Rote-Augen-Reduzierung«; zusätzlich
wird jedoch die Belichtungszeit automatisch
länger, um einen nächtlichen oder schwach
beleuchteten Hintergrund sichtbar zu machen.
Verwenden Sie diese Einstellung für Porträts vor
einem nächtlichen Hintergrund. Zum Vermeiden
von Verwacklungsunschärfe wird die Verwen-
dung eines Stativs empfohlen.
P, A
L
Langzeitsyn-
chronisation
(Langzeit-
synchroni-
sation)
Wie bei »Aufhellblitz«; zusätzlich wird jedoch
die Belichtungszeit automatisch länger, um
einen nächtlichen oder schwach beleuchteten
Hintergrund sichtbar zu machen. Verwenden Sie
diese Einstellung, wenn sowohl das Hauptobjekt
als auch der Hintergrund abgebildet werden
sollen. Zum Vermeiden von Verwacklungs-
unschärfe wird die Verwendung eines Stativs
empfohlen.