Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Mehr über die Wiedergabe
- Kameramenüs
- Standardeinstellungen
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmefunktionen
- Fotoaufnahme zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildqualität
- Bildgröße
- NEF-(RAW-)Einstellungen
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Active D-Lighting
- Rauschunterdr. bei Langz.bel.
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Vignettierungskorrektur
- Beugungsausgleich
- Auto-Verzeichnungskorrektur
- Aufnahmen m. Flimmerreduktion
- Belichtungsmessung
- Blitzbelichtungssteuerung
- Blitzmodus
- Blitzbel.korrektur
- Fokusmodus
- AF-Messfeldsteuerung
- Bildstabilisator
- Autom. Belichtungsreihen
- Mehrfachbelichtung
- HDR (High Dynamic Range)
- Intervallaufnahme
- Zeitrafferfilm
- Aufnahme mit Fokusverlagerung
- Stille Auslösung
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Filmaufnahme zurücksetzen
- Dateinamen
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildgröße/Bildrate
- Filmqualität
- Film-Dateityp
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Active D-Lighting
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Vignettierungskorrektur
- Beugungsausgleich
- Auto-Verzeichnungskorrektur
- Flimmerreduzierung
- Belichtungsmessung
- Fokusmodus
- AF-Messfeldsteuerung
- Bildstabilisator
- Digital-VR
- Mikrofonempfindlichkeit
- Dämpfung
- Frequenzgang
- Windgeräuschreduzierung
- Kopfhörerlautstärke
- Timecode
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Zurücksetzen
- a: Autofokus
- a1: Priorität bei AF-C (kont. AF)
- a2: Priorität bei AF-S (Einzel-AF)
- a3: Schärfenachf. mit Lock-On
- a4: Gesichts-/Augenerk.-AF (Auto)
- a5: Verwendete Fokusmessfelder
- a6: Messf. je n. Ausricht. speich.
- a7: AF-Aktivierung
- a8: AF-Messf.auswahl einschr.
- a9: Scrollen bei Messfeldausw.
- a10: Fokusmessfeld-Optionen
- a11: Autofokus mit wenig Licht
- a12: Integriertes AF-Hilfslicht
- a13: Man. Fokussierring im AF-Modus
- b: Belichtung
- c: Timer/Bel.-speicher
- d: Aufnahme & Anzeigen
- e: Belichtungsreihen & Blitz
- f: Bedienelemente
- g: Video
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Speicherkarte formatieren
- User Settings speichern
- User Settings zurücksetzen
- Sprache (Language)
- Zeitzone und Datum
- Monitorhelligkeit
- Monitorfarbabgleich
- Sucherhelligkeit
- Sucher-Farbabgleich
- Display-Helligkeit
- Ausw. der Monitormodi einschr.
- Informationsanzeige
- AF-Feinabstimmung
- Daten für Objektive ohne CPU
- Bildsensor-Reinigung
- Referenzbild (Staub)
- Bildkommentar
- Copyright-Informationen
- Tonsignaloptionen
- Touch-Bedienelemente
- HDMI
- Positionsdaten
- Funkfernsteuerungsopt. (WR)
- Bel. Fn-Taste Fernausl. WR
- Flugmodus
- Mit Smart-Gerät verbinden
- Verbinden mit dem Computer
- Wireless-LAN-Adapter (WT-7)
- Konformitätsmarkierung
- Akkudiagnose
- Auslösesperre
- Einst. auf Speicherkarte
- Alle Einstellungen zurücksetzen
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü / Letzte Einstellungen
- Anschlüsse
- Blitzgerät auf der Kamera
- Kabellose Blitzfotografie
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Index
- Änderungen durch Firmware-Updates
352 Anschlüsse
- N-Log-Einstellung: Wählen Sie »Ein (Aufz. auf Karte n. mögl.)«, um bei
der Filmaufnahme die Details in Lichtern und Schatten zu erhalten
und um übersättigte Farben zu vermeiden. Wählen Sie diese Option
(nur verfügbar, wenn »Datentiefe der Ausgabe« auf »10 Bit« steht),
wenn das Videomaterial später farbkorrigiert werden soll. Die Auf-
nahmen werden direkt auf dem externen Gerät aufgezeichnet und
können nicht auf der Speicherkarte der Kamera gespeichert werden.
Die Optionen »ISO-Empfindlichkeits-Einst.« > »Maximale
Empfindlichkeit« und »ISO-Empfindlichkeit (Modus M)« im Film-
aufnahmemenü lassen sich auf Werte von ISO 1600 bis 25600 (Z 7)
oder bis 51200 (Z 6) bzw. von ISO 800 bis 25600 (Z 7) oder bis 51200
(Z 6) einstellen.
- Darstellungshilfe: Wählen Sie »Ein« für eine Live-Vorschau des Video-
materials, das mit der Einstellung »Ein (Aufz. auf Karte n. mögl.)«
für »N-Log-Einstellung« aufgenommen wird. Die Farben der Vor-
schau werden vom endgültigen Film abweichen, wobei dies keine
Auswirkungen auf die tatsächlich aufgenommenen Videobilder hat.
D HDMI-Ausgabe
Die HDMI-Ausgabe ist nicht verfügbar, während Videofilme mit den Filmbildgrö-
ßen 1920 × 1080 120p, 1920 × 1080 100p sowie 1920 × 1080 (Zeitlupe) aufge-
zeichnet werden oder wenn die Kamera mit einem Computer verbunden ist, auf
dem Camera Control Pro 2 läuft.
D Ausgabe-Datentiefe 10 Bit
Die Einstellung »10 Bit« kann nur mit kompatiblen Rekordern benutzt werden.
Ungeachtet des gewählten Anzeigemodus schaltet sich der Kameramonitor ein
und der Sucher bleibt leer. Es lassen sich keine Fotos aufnehmen; bei der Filmauf-
nahme gelten zusätzlich folgende Einschränkungen, wenn 3840 × 2160 als Film-
bildgröße gewählt ist:
• Videofilme werden nicht auf der in der Kamera befindlichen Speicherkarte auf-
gezeichnet.
• Symbole und Buchstaben auf dem Monitor werden in niedriger Auflösung
angezeigt.
• Beim Verwenden des DX-Bildfelds verringert sich der Bildwinkel bei der Z 7 auf
etwa 90%. Der Bildwinkel bei der Z 6 beträgt immer etwa 90%.
D Zoom
Videoaufnahmen mit der Filmbildgröße 3840 × 2160 werden beim Einzoomen in
der Größe 1920 × 1080 angezeigt.