Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)

Table Of Contents
287Kameramenüs > A Individualfunktionen
Ist die Option »Ein & aus« gewählt, können Einstellungen, die
normalerweise mit einer gedrückten Taste und gleichzeitigem Drehen
eines Einstellrads vorgenommen werden, durch Drehen des Einstellrads
nach Loslassen der Taste durchgeführt werden. Dies endet, sobald die
Taste erneut gedrückt wird, der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt
gedrückt wird oder die Standby-Vorlaufzeit abläuft. Die Funktion gilt
auch für die Tasten E, S und c (E) und trifft überdies auf
Bedienelemente zu, denen mit Individualfunktion f2 oder g2
(»Benutzerdef. Funktionszuweis.«) folgende Funktionen zugewiesen
wurden: »Auswahl des Bildfeldes«, »Bildqualität/-größe«,
»Weißabgleich«, »Picture Control konfigur.«, »Active D-Lighting«,
»Belichtungsmessung«, »Blitzmodus/Blitzbel.korrektur«,
»Fokusmodus/AF-Messfeldsteuerung«, »Autom.
Belichtungsreihen«, »Mehrfachbelichtung«, »HDR (High Dynamic
Range)«, »Belichtungsverzögerungsmodus«, »Fixierung d. Bel.zeit/
Blende«, »Konturfilter«, »Nr. f. Obj. ohne CPU ausw.« und
»Mikrofonempfindlichkeit«.
Wenn (W) ausgewählt ist, wird die Belichtungs-
skala mit negativen Werten links und positiven Werten rechts ange-
zeigt. Wählen Sie (V), um positive Werte links
und negative Werte rechts anzuzeigen.
f6: Tastenverhalten
G-Taste A (Menü der Individualfunktionen)
f7: Skalen spiegeln
G-Taste A (Menü der Individualfunktionen)