Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Mehr über die Wiedergabe
- Kameramenüs
- Standardeinstellungen
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmefunktionen
- Fotoaufnahme zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildqualität
- Bildgröße
- NEF-(RAW-)Einstellungen
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Active D-Lighting
- Rauschunterdr. bei Langz.bel.
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Vignettierungskorrektur
- Beugungsausgleich
- Auto-Verzeichnungskorrektur
- Aufnahmen m. Flimmerreduktion
- Belichtungsmessung
- Blitzbelichtungssteuerung
- Blitzmodus
- Blitzbel.korrektur
- Fokusmodus
- AF-Messfeldsteuerung
- Bildstabilisator
- Autom. Belichtungsreihen
- Mehrfachbelichtung
- HDR (High Dynamic Range)
- Intervallaufnahme
- Zeitrafferfilm
- Aufnahme mit Fokusverlagerung
- Stille Auslösung
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Filmaufnahme zurücksetzen
- Dateinamen
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildgröße/Bildrate
- Filmqualität
- Film-Dateityp
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Active D-Lighting
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Vignettierungskorrektur
- Beugungsausgleich
- Auto-Verzeichnungskorrektur
- Flimmerreduzierung
- Belichtungsmessung
- Fokusmodus
- AF-Messfeldsteuerung
- Bildstabilisator
- Digital-VR
- Mikrofonempfindlichkeit
- Dämpfung
- Frequenzgang
- Windgeräuschreduzierung
- Kopfhörerlautstärke
- Timecode
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Zurücksetzen
- a: Autofokus
- a1: Priorität bei AF-C (kont. AF)
- a2: Priorität bei AF-S (Einzel-AF)
- a3: Schärfenachf. mit Lock-On
- a4: Gesichts-/Augenerk.-AF (Auto)
- a5: Verwendete Fokusmessfelder
- a6: Messf. je n. Ausricht. speich.
- a7: AF-Aktivierung
- a8: AF-Messf.auswahl einschr.
- a9: Scrollen bei Messfeldausw.
- a10: Fokusmessfeld-Optionen
- a11: Autofokus mit wenig Licht
- a12: Integriertes AF-Hilfslicht
- a13: Man. Fokussierring im AF-Modus
- b: Belichtung
- c: Timer/Bel.-speicher
- d: Aufnahme & Anzeigen
- e: Belichtungsreihen & Blitz
- f: Bedienelemente
- g: Video
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Speicherkarte formatieren
- User Settings speichern
- User Settings zurücksetzen
- Sprache (Language)
- Zeitzone und Datum
- Monitorhelligkeit
- Monitorfarbabgleich
- Sucherhelligkeit
- Sucher-Farbabgleich
- Display-Helligkeit
- Ausw. der Monitormodi einschr.
- Informationsanzeige
- AF-Feinabstimmung
- Daten für Objektive ohne CPU
- Bildsensor-Reinigung
- Referenzbild (Staub)
- Bildkommentar
- Copyright-Informationen
- Tonsignaloptionen
- Touch-Bedienelemente
- HDMI
- Positionsdaten
- Funkfernsteuerungsopt. (WR)
- Bel. Fn-Taste Fernausl. WR
- Flugmodus
- Mit Smart-Gerät verbinden
- Verbinden mit dem Computer
- Wireless-LAN-Adapter (WT-7)
- Konformitätsmarkierung
- Akkudiagnose
- Auslösesperre
- Einst. auf Speicherkarte
- Alle Einstellungen zurücksetzen
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü / Letzte Einstellungen
- Anschlüsse
- Blitzgerät auf der Kamera
- Kabellose Blitzfotografie
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Index
- Änderungen durch Firmware-Updates
267Kameramenüs > A Individualfunktionen
Beim Aufnehmen benennt die Kamera die Dateien automatisch mit
einer fortlaufenden Nummer. Diese Funktion legt fest, ob die Kamera die
Nummerierung in neu angelegten Ordnern bzw. nach dem Formatieren
oder Auswechseln der Speicherkarte anschließend an die zuletzt verge-
bene Nummer fortsetzt.
d7: Nummernspeicher
G-Taste ➜ A (Menü der Individualfunktionen)
Option Beschreibung
Ein
Die Kamera setzt die Dateinummerierung anschließend an die
zuletzt vergebene Nummer fort. Dies vereinfacht die Verwaltung
der Dateien, weil dadurch gleiche Dateinamen weitgehend vermie-
den werden.
Aus
Die Dateinummerierung beginnt wieder bei »0001« oder mit der
höchsten Nummer im aktuellen Ordner (falls Sie die fortlaufende
Dateinummerierung aus- und wieder einschalten, wird die
Nummerierung anschließend an die zuletzt vergebene Nummer
fortgesetzt).
Zurücksetzen
Wie bei »Ein«; jedoch setzt die Kamera nach der Wahl von »Zurück-
setzen« die Nummerierung anschließend an die höchste Nummer
im aktuellen Ordner fort. Falls der Ordner leer ist, beginnt die Num-
merierung bei »0001«.
D Nummernspeicher
Wird ein Bild aufgenommen, wenn der aktuelle Ordner 5000 Bilder oder ein Bild
mit der Nummer »9999« enthält, entsteht ein neuer Ordner und die Nummerie-
rung beginnt wieder bei »0001«. Der neue Ordner bekommt eine Nummer, die
um eins höher ist als die aktuelle Ordnernummer, oder falls diese Nummer
bereits existiert, die niedrigste verfügbare Ordnernummer. Wenn der aktuelle
Ordner die Nummer »999« trägt, kann die Kamera keinen neuen Ordner anlegen
und die Auslösung der Kamera ist gesperrt (außerdem kann die Filmaufnahme
gesperrt sein, wenn die Kamera errechnet, dass die für einen Film maximaler
Länge nötige Datei-Anzahl zu mehr als 5000 Dateien im Ordner führen würde
oder in einer Dateinummer über 9999 resultieren würde). Wählen Sie zum Fort-
setzen des Aufnahmebetriebs die Option »Zurücksetzen« für die Individual-
funktion d7 (»Nummernspeicher«) und formatieren Sie anschließend entweder
die aktuelle Speicherkarte oder setzen Sie eine neue Speicherkarte ein.