Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Menü-Übersicht
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Fotoaufnahmefunktionen
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
68
Basis-Einstellungen
Um den elektronischen Verschluss zu aktivie-
ren und damit Geräusche und Vibrationen
durch den mechanischen Verschluss zu ver-
hindern, wählen Sie im Fotoaufnahmemenü
»Ein« für »Stille Auslösung«. Unabhängig
von der im Systemmenü gewählten Einstel-
lung für »Tonsignaloptionen« ertönt kein
Signal, wenn die Kamera fokussiert oder während der Selbstauslöser
läuft. Beachten Sie, dass der elektronische Verschluss ungeachtet der für
Individualfunktion d5 (»Verschlusstyp«) gewählten Option zum Einsatz
kommt.
Während die stille Auslösung wirksam ist,
erscheint ein Symbol. In anderen Aufnahme-
betriebsarten als »Serienaufnahme H
(erweitert)« wird nach dem Auslösen die
Anzeige kurzzeitig dunkel, um zu signalisie-
ren, dass die Aufnahme erfolgt ist.
Beim Einsatz von »Stille Auslösung« ändert sich die Bildrate bei Serien-
aufnahmen (0 88) und einige Funktionalitäten stehen nicht zur
Verfügung, darunter die Blitzfotografie, die Rauschunterdrückung bei
Langzeitbelichtung und die Flimmerreduzierung.
Stille Auslösung