Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Menü-Übersicht
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Fotoaufnahmefunktionen
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
188 Technische Hinweise
Funkfern-
steuerungen
• Funkfernsteuerung WR-R10 / Funkfernsteuerung WR-T10: Wenn eine
Funkfernsteuerung vom Typ WR-R10 am Zubehöranschluss
angebracht ist, kann die Kamera kabellos mit einer Funk-
fernsteuerung WR-T10 bedient werden (achten Sie beim
Anschließen der WR-R10 darauf, dass die Abdeckung des Zube-
höranschlusses und der USB- und HDMI-Anschlüsse vollständig
geöffnet ist). Die WR-R10 kann zudem für das Ansteuern von
funkgesteuerten Blitzgeräten eingesetzt werden. Für die syn-
chrone Auslösung mit mehr als einer beteiligten Kamera müs-
sen die Kameras mit Funkfernsteuerungen WR-R10 versehen
werden, bei denen zuvor das Zuordnen (Pairing) durchgeführt
wurde.
• Funkfernsteuerung WR-1: Funkfernsteuerungen des Typs WR-1
werden zusammen mit Funkfernsteuerungen WR-R10 oder
WR-T10 oder mit weiteren Funkfernsteuerungen WR-1 benutzt,
wobei die Funkfernsteuerungen WR-1 entweder als Sender
oder als Empfänger arbeiten. Als Sender steuert die WR-1 die
Kamera und löst sie aus, indem sie Signale an den am Zube-
höranschluss der Kamera angeschlossenen Empfänger schickt
(ein WR-R10 oder ein zweiter WR-1). Als Empfänger erhält die
WR-1 Befehle von einem WR-T10 oder einer weiteren WR-1.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Firmware der Funkfernsteuerungen WR-R10 und
WR-1 auf dem neuesten Stand ist (WR-R10 Firmware-Version 3.0 oder neuer und WR-1
Firmware-Version 1.0.1 oder neuer). Informationen über Firmware-Updates finden Sie
auf der Nikon-Website für Ihr Land. Wenden Sie sich an einen Nikon-Kundendienst, wenn
Sie die Firmware der WR-R10 von Versionen vor Version 2.0 auf Version 3.0 oder neuer
aktualisieren möchten.
Sucherzubehör Gummi-Okularabschluss DK-29: Mit dem Gummi-Okularabschluss
DK-29 ist das Bild im Sucher besser zu erkennen, und die Augen
ermüden nicht so schnell.