Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Menü-Übersicht
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Fotoaufnahmefunktionen
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
184 Technische Hinweise
D Blitzbelichtungskorrektur
Bei i-TTL-Blitzsteuerung und bei Blitzautomatik mit automatischer Blenden-
steuerung (qA) addiert sich die am optionalen Blitzgerät oder mit der Kamera-
Option »Blitzbelichtungssteuerung« gewählte Blitzbelichtungskorrektur zur
Blitzbelichtungskorrektur, die mit der Option »Blitzbel.korrektur« im Foto-
aufnahmemenü vorgenommen wurde.
D Weitere Blitzgeräte
Die folgenden Blitzgeräte können mit Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung oder
mit manueller Blitzsteuerung verwendet werden.
Blitzgerät SB-80DX,
SB-28DX, SB-28,
SB-26, SB-25,
SB-24
SB-50DX, SB-23,
SB-29, SB-21B,
SB-29S
SB-30, SB-27
1
,
SB-22S, SB-22,
SB-20, SB-16B,
SB-15
Blitzmodus
A
Blitzautomatik
ohne TTL
✔ — ✔
M Manuell ✔ ✔ ✔
G Stroboskopblitz ✔ — —
REAR
Synchronisation auf den
zweiten Verschluss-
vorhang
2
✔ ✔ ✔
1 Der Blitzmodus wird automatisch auf TTL eingestellt und die Auslösung ist gesperrt. Stellen Sie das Blitz-
gerät auf A ein (Blitzautomatik ohne TTL).
2 Verfügbar, wenn der Blitzmodus an der Kamera ausgewählt wird.
D Blitzbelichtung mit optionalen Blitzgeräten speichern
Die Blitzbelichtungsspeicherung ist mit optionalen Blitzgeräten mit den Blitz-
steuerungsarten TTL und, sofern unterstützt, mit qA- und A-Blitzautomatik
(beide mit Messblitzen) verfügbar (nähere Informationen in der Anleitung des
Blitzgeräts). Wenn Advanced Wireless Lighting für die kabellose Steuerung von
Blitzgeräten benutzt wird, müssen Sie die Blitzsteuerung für das Master-Blitz-
gerät oder mindestens eine ferngesteuerte Gruppe auf TTL, qA oder A einstellen.
Der für die Blitzbelichtungsspeicherung gemessene Bereich ist folgendermaßen:
Blitzgerät Blitzsteuerung Messbereich
Einzelnes Blitzgerät
i-TTL 6-mm-Kreis in der Bildmitte
qA Vom Sensor des Blitzgeräts gemessener Bereich
Mehrere Blitzgeräte
(Advanced Wireless Lighting)
i-TTL Gesamtes Bildfeld
qA
Vom Sensor des Blitzgeräts gemessener Bereich
A