Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Menü-Übersicht
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Fotoaufnahmefunktionen
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
161Problembehebung
Aufnahme
Die Kamera braucht beim Einschalten ungewöhnlich lange: Löschen Sie Dateien oder
Ordner.
Die Auslösung ist gesperrt:
• Die Speicherkarte ist voll.
• Die Option »Ein« ist für »Auslösesperre« im Systemmenü gewählt und es ist
keine Speicherkarte eingesetzt.
• Der Modus S wurde ausgewählt, als für die Belichtungszeit Bulb oder Time einge-
stellt war.
Die Kamera reagiert verzögert auf das Drücken des Auslösers: Wählen Sie für Individualfunk-
tion d4 (»Belichtungsverzögerungsmodus«) die Option »Aus«.
Eine Aufnahmebetriebsart für Serienaufnahmen ist eingestellt, jedoch wird beim Drücken des Aus-
lösers nur ein Bild aufgenommen: Deaktivieren Sie die HDR-Funktion.
Die Aufnahmen sind unscharf: Zum Scharfstellen mit dem Autofokus den Fokusmodus
AF-S, AF-C oder AF-F wählen. Falls die Kamera nicht mit dem Autofokus scharfstellen
kann (0 53), sollten Sie die manuelle Scharfeinstellung oder den Fokusspeicher
probieren.
Es erklingen keine Tonsignale:
• Im Systemmenü ist für »Tonsignaloptionen« > »Tonsignal ein/aus« die Option
»Aus« gewählt.
• Als Autofokusmodus ist AF-C eingestellt.
• Im Fotoaufnahmemenü ist »Ein« für »Stille Auslösung« eingestellt.
• Die Kamera befindet sich im Video-Modus.
Es ist nicht der gesamte Bereich der Belichtungszeiten verfügbar: Ein Blitzgerät wird ver-
wendet. Die Blitzsynchronzeit kann mit der Individualfunktion e1 (»Blitzsynchron-
zeit«) eingestellt werden. Wenn Sie kompatible Blitzgeräte verwenden, wählen Sie
»1/200 s (FP-Kurzzeitsynchr.)«, damit sämtliche Belichtungszeiten zur Verfügung
stehen.
Die Scharfeinstellung wird nicht gespeichert, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt
gedrückt wird: Ist AF-C als Fokusmodus gewählt, können Sie durch Drücken der Mitte
des Sub-Wählers die Schärfe speichern.
Das Fokusmessfeld kann nicht geändert werden: Bei automatischer Messfeldsteuerung ist
das Fokusmessfeld nicht wählbar; benutzen Sie eine andere AF-Messfeldsteue-
rung.
Die Kamera benötigt sehr lange für das Speichern der Aufnahmen: Deaktivieren Sie die
Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen.