Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Menü-Übersicht
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Fotoaufnahmefunktionen
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
106
Das i-Menü
D Messen eigener Weißabgleich-Messwerte
Eigene Weißabgleich-Messwerte können nicht während HDR-Aufnahmen oder
Mehrfachbelichtungen aufgezeichnet werden.
D Direktmessung
Werden keine Bedienvorgänge durchgeführt, wird der direkte Messmodus nach
der Zeit beendet, die für Individualfunktion c3 (»Ausschaltverzögerung«)>
»Standby-Vorlaufzeit« eingestellt ist.
D Verwalten von Weißabgleich-Messwerten
Die Option »Weißabgleich«> »Eigener Messwert« im Fotoaufnahmemenü
kann für das Kopieren des Weißabgleichwerts eines vorhandenen Fotos in einen
ausgewählten Messwertspeicher benutzt werden, sowie für das Hinzufügen
eines Kommentars und das Schützen von Messwertspeichern.
D Eigener Messwert: Auswählen eines Weißabgleich-Messwertspeichers
Für die Auswahl eines Messwertspeichers wählen
Sie »Weißabgleich« > »Eigener Messwert« im
Fotoaufnahmemenü. Dann einen Messwertspei-
cher markieren und J drücken. Ist im ausgewähl-
ten Messwertspeicher aktuell kein Wert enthalten,
wird der Weißabgleich auf 5200 K festgelegt, den
gleichen Wert wie für »Direktes Sonnenlicht«.