Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Menü-Übersicht
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Fotoaufnahmefunktionen
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
103
Das i-Menü
❚❚ Auswählen einer Farbtemperatur
Das Wählen von »Weißabgleich« im i-Menü zeigt eine Liste von Weiß-
abgleich-Optionen an. Ist »Farbtemperatur auswählen« markiert, las-
sen sich die Farbtemperatur-Optionen durch Drücken von 3 anzeigen.
Drücken Sie 4 oder 2, um Ziffern auf der Achse Amber–Blau oder
Grün–Magenta zu markieren, und drücken Sie 1 oder 3, um sie zu
ändern. Drücken Sie J, um die Einstellungen zu speichern und zum
i-Menü zurückzukehren. Ist ein anderer Wert als Null für die Achse
Grün–Magenta ausgewählt, erscheint ein Sternchen (»U«) neben dem
Weißabgleich-Symbol.
Werte für die Achse
Amber–Blau
Werte für die Achse
Grün–Magenta
D Einstellen einer Farbtemperatur
Beachten Sie, dass mit einer Kelvin-Einstellung nicht die gewünschten Ergeb-
nisse für Leuchtstofflampenlicht erzielt werden. Wählen Sie die Option
I (»Leuchtstofflampe«) für solche Lichtquellen. Nehmen Sie bei anderen Licht-
quellen ein Testfoto auf, um zu prüfen, ob der gewählte Wert geeignet ist.