Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Menü-Übersicht
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Fotoaufnahmefunktionen
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
91
Aufnahme-Einstellungen
3 Wählen Sie den Bildausschnitt und
stellen Sie scharf.
Ist AF-S als Fokusmodus gewählt, startet
der Selbstauslöser erst, wenn die Kamera
scharfstellen konnte.
4 Starten Sie den Selbstauslöser.
Drücken Sie den Auslöser vollständig her-
unter, um den Selbstauslöser-Vorlauf zu
starten. Ein E-Symbol erscheint in der
Aufnahmeanzeige, und die Selbstauslö-
ser-Kontrollleuchte beginnt zu blinken, bis
sie zwei Sekunden vor der Aufnahme
damit aufhört.
D Mehrere Aufnahmen
Mit der Individualfunktion c2 (»Selbstauslöser«) können Sie einstellen, wie viele
Aufnahmen in welchem Zeitabstand entstehen, nachdem die Selbstauslöser-
Vorlaufzeit abgelaufen ist.