Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Menü-Übersicht
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Fotoaufnahmefunktionen
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
86
Aufnahme-Einstellungen
Bei anderen Werten als ±0,0 zeigt die Kamera das Symbol E (Video-
modus) oder das Symbol E und die Belichtungsskala (Foto-Modus) an,
sobald Sie die E-Taste loslassen. Der aktuelle Wert für die Belichtungs-
korrektur kann durch Drücken der E-Taste abgelesen werden.
Um die normale Belichtung wieder herzustellen, setzen Sie den Wert der
Belichtungskorrektur auf ±0,0. Beim Ausschalten der Kamera wird die
Belichtungskorrektur nicht zurückgestellt!
Monitor Sucher
D Modus M
Bei manueller Belichtungssteuerung M beeinflusst die Belichtungskorrektur nur
die Belichtungsskala; Belichtungszeit und Blende ändern sich nicht (die ISO-
Empfindlichkeit jedoch wird automatisch entsprechend der gewählten Belich-
tungskorrektur angepasst, wenn die ISO-Automatik eingeschaltet ist; 0 84). Die
Belichtungsskala und der aktuelle Wert für die Belichtungskorrektur lassen sich
durch Drücken der E-Taste anzeigen.
D Blitzfotografie
Wenn ein optionales Blitzgerät verwendet wird, wirkt sich die Belichtungskorrek-
tur sowohl auf die Blitzleistung als auch auf die Belichtung aus, wodurch die Hel-
ligkeit von Hauptobjekt und Hintergrund sich ändern. Mit der Individualfunktion
e3 (»Bel.-korr. bei Blitzaufn.«) können Sie die Wirkung der Belichtungskorrek-
tur auf den Hintergrund beschränken.