Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)

Table Of Contents
96
Weißabgleich
D
[Auto-Tages-
licht]
ca. 4500–8000 K
Wird diese Option bei
natürlichem Tageslicht
anstelle von
4
[Automatisch] verwendet,
kommt die Farbwiedergabe
den mit bloßem Auge
gesehenen Farben näher.
H
[Direktes Son-
nenlicht]
ca. 5200 K
Verwendung für Motive, die
direkt von der Sonne
beschienen werden.
G
[Bewölkter
Himmel]
ca. 6000 K
Verwendung bei Tageslicht
unter bedecktem Himmel.
M
[Schatten] ca. 8000 K
Verwendung bei Tageslicht
für Motive im Schatten.
J
[Kunstlicht] ca. 3000 K
Verwendung bei
Glühlampenlicht.
I
[Leuchtstofflampe]
Verwendung bei
Leuchtstofflampenlicht;
wählen Sie den Lampentyp
passend zur vorhandenen
Lichtquelle.
[Natriumdampf-
lampe]
ca. 2700 K
[Warmweißes Licht] ca. 3000 K
[Weißes Licht] ca. 3700 K
[Kaltweißes Licht] ca. 4200 K
[Tageslicht (weiß)] ca. 5000 K
[Tageslicht] ca. 6500 K
[Quecksilberdampf-
lampe]
ca. 7200 K
Option Farbtemperatur
*
Beschreibung