Netzwerkübersicht • Lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie die Kamera benutzen. • Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Durchlesen an einem gut zugänglichen Platz auf, damit es für späteres Nachschauen bereit liegt.
Wählen Sie aus drei verschiedenen Handbüchern. Informationen über kabellose Verbindungen finden Sie in der ... Netzwerkübersicht (dieses Handbuch) Erfahren Sie, wie Sie die Kamera mittels Wi-Fi oder Bluetooth mit einem Computer oder einem Mobilgerät (wie Smartphone, Tablet) verbinden. • • Das Handbuch enthält weitere Informationen; zum Beispiel darüber, für welche Aufgaben ein Wireless-LAN-Adapter WT-7 eingesetzt werden kann. Grundlagen zum Aufnehmen und Wiedergeben finden Sie im ...
Beschreibungen zu allen Aspekten der Kamerabedienung finden Sie im ... Referenzhandbuch (PDF) Zusätzlich zum Inhalt des mit der Kamera gelieferten Kompakthandbuchs enthält das Referenzhandbuch ausführliche Angaben zu den Optionen der Kameramenüs und behandelt Themen wie das Verbinden der Kamera mit anderen Geräten.
Über dieses Handbuch Dieses Handbuch beschreibt hauptsächlich, wie mittels der in die Kamera integrierten Wi-Fi-Funktion die Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk (WLAN) hergestellt wird, und wie die Netzwerkfunktionen anschließend benutzt werden können. Lesen Sie dieses Handbuch und das Kamera-Handbuch aufmerksam durch, und bewahren Sie die Unterlagen so auf, dass alle Benutzer dieses Produkts Zugriff darauf haben.
Schaubild Kamera und Netzwerk Es folgt eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Netzwerkverbindungen, die mit der Kamera und optionalem Zubehör verfügbar sind. Der Schwerpunkt dieses Handbuchs liegt auf der Verbindung zu Computern; ausführliche Informationen über Netzwerkverbindungen unter Verwendung des Wireless-LAN-Adapters WT-7 finden Sie im Handbuch des WT-7.
Wie Sie Netzwerke nutzen können Die Kamera ermöglicht Netzwerkverbindungen zu Computern, Smartphones, Tablets und anderen Geräten. Nach dem Verbinden können Sie Fotos und Videos übertragen oder die Kamera fernsteuern. Möchten Sie Aufnahmen auf einen Computer übertragen? … dann verbinden Sie per Wi-Fi (0 1) Mithilfe des in die Kamera eingebauten WLAN (Wi-Fi) können Sie eine Funkverbindung zu einem Computer herstellen und Fotos bzw. Videos darauf übertragen.
Möchten Sie Aufnahmen auf ein Mobilgerät übertragen, oder die Kamera vom Mobilgerät aus fernsteuern? … dann stellen Sie die Verbindung per SnapBridge-App her (0 18) Installieren Sie die SnapBridge-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet (Mobilgerät) und verbinden Sie die Kamera mittels Bluetooth oder Wi-Fi.
Hinweise • Ohne vorherige schriftliche Genehmi• Nikon übernimmt keine Haftung für gung von Nikon darf dieses Handbuch Schäden, die durch den Gebrauch dieses weder vollständig noch teilweise in Produkts entstehen. irgendeiner Form reproduziert, übertra• Diese Anleitung wurde mit größter Sorggen, umgeschrieben, mit elektronischen falt erstellt, um sicherzustellen, dass die Systemen erfasst oder in eine andere Informationen in dieser Anleitung richtig Sprache übersetzt werden. und vollständig sind.
Hinweise zum Urheberrecht Bitte beachten Sie, dass schon der bloße Besitz von digital kopiertem oder reproduziertem Material, das mit einem Scanner, einer Digitalkamera oder einem anderen Gerät hergestellt wurde, strafbar sein kann. • Dinge, die nicht kopiert oder reproduziert werden • Beschränkungen bei bestimmten Kopien und dürfen Reproduktionen Geldscheine, Münzen, Wertpapiere, Bitte beachten Sie die rechtlichen EinStaatsanleihen, Kommunalobligationen schränkungen beim Kopieren und Reproetc.
Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch.............................................................................. iv Schaubild Kamera und Netzwerk ............................................................ v Wie Sie Netzwerke nutzen können......................................................... vi Hinweise ....................................................................................................viii Wi-Fi-Verbindung zu Computern 1 Wie Sie Wi-Fi nutzen können ..............................
Netzwerkverbindung mittels WT-7 37 Wie Sie den WT-7 nutzen können..........................................................38 Verbinden mittels WT-7...........................................................................39 Menüs 40 Mit Smart-Gerät verbinden.....................................................................40 Pairing (Bluetooth) ............................................................................................. 40 Zum Senden ausw. (Bluetooth) ..............................
D Immer auf dem neuesten Stand Im Rahmen des Nikon-Konzepts »Life-Long Learning« für kontinuierliche Produktunterstützung und -schulung stehen ständig aktualisierte Informationen online zur Verfügung: • Für Kunden in den USA: https://www.nikonusa.com/ • Für Kunden in Europa und Afrika: https://www.europe-nikon.com/support/ • Für Kunden in Asien, Ozeanien und dem Nahen Osten: https://www.nikon-asia.
Wi-Fi-Verbindung zu Computern Dieses Kapitel erläutert, wie mit der in die Kamera integrierten Wi-FiFunktion die Verbindung zu einem Computer hergestellt wird. Wie Sie Wi-Fi nutzen können Verbinden Sie via Wi-Fi, um ausgewählte Aufnahmen auf einen Computer zu übertragen.
Infrastruktur- und Basisstation-Modus Die Kamera lässt sich entweder über einen WLAN-Router eines vorhandenen Netzwerks (Infrastruktur-Modus) oder über eine direkte drahtlose Verbindung (Basisstation-Modus) vernetzen. Basisstation-Modus Die Kamera und der Computer kommunizieren über eine direkte Funkverbindung, wobei die Kamera als WLAN-Basisstation dient und Basisstation-Modus (0 3) keine komplizierten Einstellungen nötig sind.
Verbinden im Basisstation-Modus Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um im BasisstationModus eine drahtlose Direkt-Verbindung zu einem Computer herzustellen. 1 Zeigen Sie die Netzwerkeinstellungen an. Wählen Sie »Verbinden mit dem Computer« im Systemmenü der Kamera, markieren Sie dann »Netzwerkeinstellungen« und drücken Sie 2. 2 Wählen Sie »Profil erstellen«. Markieren Sie »Profil erstellen« und drücken Sie J. 3 Wählen Sie »Direkte Verb. mit dem Computer«. Markieren Sie »Direkte Verb.
4 Mit dem Computer verbinden. Windows: Klicken Sie auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie die in Schritt 3 von der Kamera angezeigte SSID. Wenn Sie zur Eingabe des Netzwerk-Sicherheitskennworts aufgefordert werden, geben Sie den in Schritt 3 von der Kamera angezeigten Schlüssel ein. macOS / OS X: Klicken Sie auf das WLAN-Symbol in der Menüleiste und wählen Sie die in Schritt 3 von der Kamera angezeigte SSID.
6 Wählen Sie die Kamera. Wählen Sie in der Wireless Transmitter Utility den in Schritt 5 angezeigten Kameranamen und klicken Sie auf »Weiter«. 7 Geben Sie den Authentifizierungscode ein. Die Kamera zeigt einen Authentifizierungscode an. Geben Sie den Authentifizierungscode im Dialog der Wireless Transmitter Utility ein und klicken Sie auf »Weiter«.
8 Schließen Sie den Zuordnungsvorgang ab. Wenn die Kamera eine Meldung anzeigt, dass das »Pairing« abgeschlossen ist, drücken Sie J. In der Wireless Transmitter Utility klicken Sie auf »Weiter«. Das Programm wird automatisch beendet. Zwischen Kamera und Computer ist nun eine Verbindung hergestellt. 9 Prüfen Sie die Verbindung. Ist die Verbindung hergestellt, wird die Netzwerk-SSID im Kameramenü »Verbinden mit dem Computer« grün angezeigt.
Verbinden im Infrastruktur-Modus Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um im InfrastrukturModus eine Verbindung zu einem Computer in einem vorhandenen Netzwerk herzustellen. 1 Zeigen Sie die Netzwerkeinstellungen an. Wählen Sie »Verbinden mit dem Computer« im Systemmenü der Kamera, markieren Sie dann »Netzwerkeinstellungen« und drücken Sie 2. 2 Wählen Sie »Profil erstellen«. Markieren Sie »Profil erstellen« und drücken Sie J.
3 Suchen Sie nach vorhandenen Netzwerken. Markieren Sie »Suche nach Wi-Fi-Netzwerk« und drücken Sie J. Die Kamera sucht nach in der Nähe befindlichen, gegenwärtig aktiven Netzwerken und listet sie mit ihren Namen (SSID) auf. D »Easy Connect« Um ohne die Eingabe einer SSID oder eines Schlüssels zu verbinden, drücken Sie X in Schritt 3. Dann J drücken und zwischen den folgenden Optionen wählen: • WPS per Tastendruck: Für Router, die WPS per Tastendruck unterstützen.
4 Wählen Sie ein Netzwerk. Markieren Sie eine Netzwerk-SSID und drücken Sie J (wird das gewünschte Netzwerk nicht angezeigt, drücken Sie X für eine erneute Suche). Verschlüsselte Netzwerke sind mit einem h-Symbol gekennzeichnet; wenn das gewählte Netzwerk verschlüsselt ist, werden Sie zur Eingabe des Schlüssels aufgefordert (siehe Schritt 5). Ist das Netzwerk unverschlüsselt, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
5 Geben Sie den Schlüssel ein. Erscheint die Aufforderung, das Kennwort für den WLAN-Router einzugeben, drücken Sie J … … und geben den Schlüssel wie nachfolgend beschrieben ein. Informationen über das Kennwort finden Sie in der Anleitung zum Router. Drücken Sie X, wenn die Eingabe vollständig ist. Drücken Sie erneut X, um die Verbindung aufzubauen. Bei hergestellter Verbindung erscheint einige Sekunden lang die rechts abgebildete Meldung.
6 Beziehen Sie eine IP-Adresse oder wählen Sie eine aus. Markieren Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie J. • Automatisch beziehen: Wählen Sie diese Option, wenn das Netzwerk für die automatische Vergabe der IP-Adresse konfiguriert ist. • Manuell eingeben: Geben Sie bei Aufforderung eine IP-Adresse ein, indem Sie am hinteren Einstellrad drehen, um Segmente zu markieren; benutzen Sie 4 und 2 zum Ändern und drücken Sie J zur Bestätigung.
8 Wählen Sie die Kamera. Wählen Sie in der Wireless Transmitter Utility den in Schritt 7 angezeigten Kameranamen und klicken Sie auf »Weiter«. 9 Geben Sie den Authentifizierungscode ein. Die Kamera zeigt einen Authentifizierungscode an. Geben Sie den Authentifizierungscode im Dialog der Wireless Transmitter Utility ein und klicken Sie auf »Weiter«.
10 Schließen Sie den Zuordnungsvorgang ab. Wenn die Kamera eine Meldung anzeigt, dass das »Pairing« abgeschlossen ist, drücken Sie J. In der Wireless Transmitter Utility klicken Sie auf »Weiter«. Das Programm wird automatisch beendet. Zwischen Kamera und Computer ist nun eine Verbindung hergestellt. 11 Prüfen Sie die Verbindung. Ist die Verbindung hergestellt, wird die Netzwerk-SSID im Kameramenü »Verbinden mit dem Computer« grün angezeigt.
Bilder hochladen Sie können zu übertragende Bilder in der Wiedergabeanzeige der Kamera auswählen oder direkt nach der Aufnahme hochladen. D Zielordner Die Dateien werden standardmäßig in die folgenden Ordner hochgeladen: • Windows: \Users\(Benutzername)\Pictures\Wireless Transmitter Utility • Mac: /Users/(Benutzername)/Pictures/Wireless Transmitter Utility Der Zielordner kann mit der Wireless Transmitter Utility ausgewählt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der Utility.
3 Wählen Sie »Zum Senden/Abwählen auswählen (PC)«. Markieren Sie »Zum Senden/Abwählen auswählen (PC)« und drücken Sie J. Ein weißes Übertragungssymbol erscheint auf dem Bild. Ist die Kamera aktuell mit einem Netzwerk verbunden, beginnt die Übertragung sofort; andernfalls beginnt die Übertragung, sobald eine Verbindung hergestellt wird. Während des Hochladevorgangs nimmt das Übertragungssymbol eine grüne Farbe an.
Das Übertragungssymbol Das Übertragungssymbol zeigt den aktuellen Status an. • Y (weiß): Zur Übertragung markiert. Das Bild ist für die Übertragung ausgewählt, jedoch hat das Senden noch nicht begonnen. • X (grün): Wird gerade gesendet. Übertragung ist im Gange. • Y (blau): Gesendet. Übertragung ist abgeschlossen. Die Statusanzeige für »Verbinden mit dem Computer« Die Anzeige »Verbinden mit dem Computer« bietet die folgenden Informationen: Status: Der Status der Verbindung zum Host.
Trennen und wieder verbinden Die Verbindung der Kamera zu einem vorhandenen Netzwerk lässt sich wie folgt beenden und wieder herstellen. Trennen Sie können die Verbindung folgendermaßen trennen: durch Abschalten der Kamera, durch Wahl von »Deaktivieren« für »Verbinden mit dem Computer« > »Wi-Fi-Verbindung« im Systemmenü, oder durch Wahl von »Wi-Fi-Verbindung« > »Wi-Fi-Verbindung trennen« im i-Menü für den Aufnahmemodus.
Verbinden mit Mobilgeräten Für das Verbinden der Kamera mit einem Smartphone oder Tablet (nachstehend als »Mobilgeräte« bezeichnet) laden Sie bitte die SnapBridge-App herunter. Die SnapBridge-App Verwenden Sie die SnapBridge-App für drahtlose Verbindungen zwischen Kamera und Mobilgeräten. SnapBridge ist kostenlos beim Apple App Store® und bei Google Play™ erhältlich. Neueste Infos über SnapBridge finden Sie auf der Nikon-Website.
Drahtlose Verbindungen Mit der SnapBridge-App können Sie eine Verbindung über Wi-Fi (0 20) oder Bluetooth (0 26) herstellen. Die Verbindung via Bluetooth ermöglicht das Einstellen der Kamera-Uhr und das Nutzen von aktuellen Standortdaten aufgrund der vom Mobilgerät gelieferten Daten.
Verbinden per Wi-Fi (Wi-Fi-Modus) Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die Verbindung zur Kamera über Wi-Fi herzustellen. D Vor dem Verbinden Schalten Sie vor dem Verbindungsaufbau Wi-Fi am Mobilgerät ein (Details dazu finden Sie in der Anleitung des betreffenden Geräts). Prüfen Sie, ob genug Platz auf der Speicherkarte in der Kamera vorhanden ist, und stellen Sie sicher, dass die Akkus in der Kamera und im Mobilgerät vollständig geladen sind, damit sich die Geräte nicht unerwartet abschalten.
Hatten Sie die App bereits laufen, öffnen Sie die Registerkarte und tippen Sie auf > »Wi-Fi-Modus«, bevor Sie mit Schritt 3 fortfahren. 2 Mobilgerät: Wählen Sie die Kamera und den Verbindungstyp. Wenn Sie zur Wahl des Kameratyps aufgefordert werden, tippen Sie auf »spiegellose Kamera« und dann auf »Wi-Fi-Verbindung«.
3 Kamera: Schalten Sie die Kamera ein. Das Mobilgerät gibt Anweisungen für das Vorbereiten der Kamera. Schalten Sie die Kamera ein. Tippen Sie NICHT auf »Weiter«, bevor Sie Schritt 4 durchgeführt haben. 4 Kamera: Schalten Sie Wi-Fi ein. Wählen Sie »Mit Smart-Gerät verbinden« > »Wi-Fi-Verbindung« im Systemmenü, markieren Sie dann »Wi-Fi-Verbindung herstellen« und drücken Sie J. Die Kamera-SSID und das Passwort werden angezeigt.
5 Mobilgerät: Tippen Sie auf »Weiter«. Tippen Sie auf »Weiter«, nachdem Sie, wie im vorigen Schritt beschrieben, Wi-Fi an der Kamera eingeschaltet haben. 6 Mobilgerät: Tippen Sie auf »Optionen anzeigen«. Lesen Sie die auf dem Mobilgerät angezeigten Anweisungen und tippen Sie dann auf »Optionen anzeigen«. • Android-Geräte: Die WLAN-Einstellungen werden angezeigt. • iOS-Geräte: Die App »Einstellungen« wird gestartet. Tippen Sie auf »< Einstellungen«, um die App »Einstellungen« zu öffnen.
7 Mobilgerät: Geben Sie die Kamera-SSID und das Passwort ein. Geben Sie die SSID und das Passwort ein, welche von der Kamera in Schritt 4 angezeigt wurden. Android-Gerät (die tatsächliche Anzeige kann abweichen) iOS-Gerät (die tatsächliche Anzeige kann abweichen) Sie müssen das Passwort beim nächsten Verbinden mit der Kamera nicht erneut eingeben.
8 Mobilgerät: Kehren Sie zur SnapBridge-App zurück. Nachdem die Wi-Fi-Verbindung hergestellt ist, werden die Optionen des Wi-FiModus angezeigt. Das Benutzen der SnapBridge-App wird in der Online-Hilfe erläutert. D Wi-Fi-Verbindung beenden Um die Wi-Fi-Verbindung zu beenden, tippen Sie auf . Sobald das Symbol auf wechselt, tippen Sie auf und wählen »Wi-Fi-Modus beenden«.
Verbinden per Bluetooth Das erstmalige Koppeln von Kamera und Mobilgerät ist im folgenden Abschnitt »Zum ersten Mal verbinden: Pairing« beschrieben. Informationen über das Verbinden nach dem erfolgten Kopplungsvorgang finden Sie im Abschnitt »Verbinden mit einem gekoppelten Gerät« (0 36). ❚❚ Zum ersten Mal verbinden: Pairing Bevor Sie die Bluetooth-Verbindung erstmals herstellen, müssen Sie Kamera und Mobilgerät zunächst miteinander koppeln, wie im Folgenden erläutert.
2 Android-Gerät: Starten Sie die SnapBridge-App. Sollten Sie die App erstmals starten, tippen Sie auf »Verbindung zur Kamera« und fahren Sie mit Schritt 3 fort. Hatten Sie die App bereits laufen, öffnen Sie die Registerkarte und tippen Sie auf »Verbindung zur Kamera«.
3 Android-Gerät: Wählen Sie die Kamera. Tippen Sie auf den Kameranamen. 4 Kamera/Android-Gerät: Prüfen Sie den Authentifizierungscode. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera und das Android-Gerät den gleichen Authentifizierungscode anzeigen (in den Abbildungen eingerahmt).
5 Kamera/Android-Gerät: Starten Sie das Pairing. Kamera: Drücken Sie J. Android-Gerät: Tippen Sie auf die in der Abbildung markierte Schaltfläche (die Beschriftung kann sich je nach benutzter Android-Version unterscheiden). D Fehler beim Pairing Falls Sie zwischen dem Drücken der Kamerataste und dem Antippen der Schaltfläche auf dem Android-Gerät zu lange warten, schlägt das Koppeln fehl und ein Fehler wird angezeigt. • Kamera: Drücken Sie J und kehren Sie zu Schritt 1 zurück.
6 Kamera/Android-Gerät: Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Kamera: Drücken Sie J. Die Kamera meldet, dass die Geräte gekoppelt sind. Android-Gerät: Das Pairing ist vollzogen. Tippen Sie auf »OK«, um zur Registerkarte zurückzukehren.
iOS Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die Kamera mit einem iOS-Gerät zu koppeln. Die Beschreibung für Android-Geräte finden Sie unter »Android« (0 26). 1 Kamera: Bereiten Sie die Kamera vor. Wählen Sie »Mit Smart-Gerät verbinden« > »Pairing (Bluetooth)« im Systemmenü, markieren Sie dann »Pairing starten« und drücken Sie J … … um den Kameranamen anzuzeigen. 2 iOS-Gerät: Starten Sie die SnapBridge-App.
Hatten Sie die App bereits laufen, öffnen Sie die Registerkarte und tippen Sie auf »Verbindung zur Kamera«. 3 iOS-Gerät: Wählen Sie die Kamera. Tippen Sie auf den Kameranamen.
4 iOS-Gerät: Lesen Sie die Anweisungen. Lesen Sie sorgfältig die Hinweise für das Pairing und tippen Sie auf »Verstanden«. 5 iOS-Gerät: Wählen Sie ein Zubehör. Wenn Sie zur Wahl eines Zubehörs aufgefordert werden, tippen Sie nochmals auf den Kameranamen.
6 Kamera/iOS-Gerät: Starten Sie das Pairing. Kamera: Drücken Sie J. iOS-Gerät: Tippen Sie auf die in der Abbildung markierte Schaltfläche (die Beschriftung kann sich je nach benutzter iOSVersion unterscheiden). D Fehler beim Pairing Falls Sie zwischen dem Drücken der Kamerataste und dem Antippen der Schaltfläche auf dem iOS-Gerät zu lange warten, schlägt das Koppeln fehl und ein Fehler wird angezeigt. • Kamera: Drücken Sie J und kehren Sie zu Schritt 1 zurück.
7 Kamera/iOS-Gerät: Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Kamera: Drücken Sie J. Die Kamera meldet, dass die Geräte gekoppelt sind. iOS-Gerät: Das Pairing ist vollzogen. Tippen Sie auf »OK«, um zur Registerkarte zurückzukehren.
❚❚ Verbinden mit einem gekoppelten Gerät Das Verbinden mit einem Mobilgerät, welches bereits mit der Kamera gekoppelt wurde, geht schnell und einfach. 1 Kamera: Schalten Sie Bluetooth ein. Wählen Sie »Mit Smart-Gerät verbinden« > »Pairing (Bluetooth)« > »Bluetooth-Verbindung« im Systemmenü, markieren Sie dann »Aktivieren« und drücken Sie J. 2 Mobilgerät: Starten Sie die SnapBridge-App. Die Bluetooth-Verbindung wird automatisch hergestellt.
Netzwerkverbindung mittels WT-7 Nach dem Anbringen an der Kamera kann der optionale Wireless-LANAdapter WT-7 für die Ethernet- oder WLAN-Verbindung zu Computern, FTP-Servern oder anderen Geräten eingesetzt werden. D Vor dem Anschließen des WT-7 Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des WT-7, dass die Firmware für die Kamera und den WT-7 auf die neuesten Versionen aktualisiert wurde. Weitere Informationen finden Sie auf den Nikon-Internetseiten für Ihr Land (0 xii).
Wie Sie den WT-7 nutzen können Mit einem WT-7 können Sie: • Vorhandene Fotos und Filme auf einen FTP-Server oder Computer hochladen Sie können Fotos und Filme nicht nur auf einen Computer übertragen (Bildübertragungs-Modus), sondern auch auf einen FTP-Server hochladen (FTP-UploadModus). Fotos lassen sich auch unmittelbar nach der Aufnahme hochladen.
Verbinden mittels WT-7 Schließen Sie den WT-7 über das mit der Kamera gelieferte USB-Kabel an. Schalten Sie den WT-7 ein und wählen Sie »Wireless-LAN-Adapter (WT-7)« > »Wireless-LAN-Adapter« > »Verwenden« im Kamera-Systemmenü. A Menü-Optionen für den WT-7 Sämtliche Menü-Optionen für den WT-7 finden Sie im Systemmenü unter dem Punkt »Wireless-LAN-Adapter (WT-7)«. Details dazu stehen im Handbuch zum WT-7. Ausführliche Informationen finden Sie im Handbuch, das mit dem WT-7 geliefert wird.
Menüs Dieser Abschnitt enthält die Informationen über die betreffenden Menüpunkte, wenn die Kamera mit einem Netzwerk verbunden ist. Alle diese Menüpunkte befinden sich im Systemmenü der Kamera. Mit Smart-Gerät verbinden Verbindung zu Smartphones oder Tablets (Mobilgeräten) via Bluetooth oder Wi-Fi. Pairing (Bluetooth) Kamera über Bluetooth mit dem Mobilgerät koppeln bzw. verbinden.
Zum Senden ausw. (Bluetooth) Wählen Sie Bilder für das Übertragen auf ein Mobilgerät aus, oder legen Sie fest, dass Bilder unmittelbar nach der Aufnahme für das Senden markiert werden sollen. Die Übertragung beginnt sofort, wenn eine Verbindung hergestellt ist. Option Beschreibung Ist »Ein« gewählt, werden Fotos unmittelbar nach dem Aufnehmen für das Übertragen zum Mobilgerät markiert (dies gilt nicht für Fotos, die im Video-Modus aufAutomat. zum Senden ausw.
Wi-Fi-Verbindung Kamera über Wi-Fi mit Mobilgeräten verbinden. ❚❚ Wi-Fi-Verbindung herstellen Bauen Sie eine Wi-Fi-Verbindung zu einem Mobilgerät auf. Wählen Sie zum Verbinden die Kamera-SSID auf dem Mobilgerät und geben Sie das Passwort ein (0 20). Nach dem Herstellen der Verbindung ändert sich diese Menü-Option in »Wi-Fi-Verbindung trennen«, um die Verbindung auf Wunsch beenden zu können.
Verbinden mit dem Computer Kamera über Wi-Fi mit Computern verbinden. Wi-Fi-Verbindung Wählen Sie »Aktivieren«, um eine Verbindung mit den aktuell gewählten »Netzwerkeinstellungen« herzustellen.
Netzwerkeinstellungen Wählen Sie »Profil erstellen« für das Erstellen eines neuen Netzwerkprofils (0 3, 7). Wenn bereits mehr als ein Profil existiert, können Sie durch Drücken von J ein Profil aus einer Liste wählen. Zum Bearbeiten eines vorhandenen Profils müssen Sie es markieren und 2 drücken. Die folgenden Optionen werden angezeigt: • Allgemeines: Der Profilname und das Passwort. Wählen Sie »Profilname«, um das Profil umzubenennen (die Standardvorgabe für den Profilnamen ist die Netzwerk-SSID).
Optionen Wählen Sie Einstellungen für das Übertragen. ❚❚ Automatisch senden Wählen Sie »Ein«, damit neue Fotos bereits unmittelbar nach der Aufnahme gesendet werden. Die Übertragung beginnt erst, nachdem das Foto auf der Speicherkarte aufgezeichnet wurde; achten Sie darauf, dass eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist.
Wireless-LAN-Adapter (WT-7) Einstellungen für die Verbindung mittels eines optionalen Wireless-LAN-Adapters WT-7. Diese Einstellungen sind wirksam, wenn der WT-7 angeschlossen und eingeschaltet ist; in diesem Fall sind die für »Mit Smart-Gerät verbinden« und »Verbinden mit dem Computer« gewählten Optionen automatisch deaktiviert. Die Option »Wireless-LAN-Adapter« ist nachstehend aufgeführt; Informationen über »Hardware wählen«, »Netzwerkeinstellungen« und »Optionen« finden Sie im Handbuch zum WT-7.
Problembehebung Im Folgenden sind Lösungen für einige bekannte Schwierigkeiten aufgeführt. Problemlösungen für die SnapBridge-App finden sich in der Online-Hilfe der App, die unter folgender Adresse aufgerufen werden kann: https://nikonimglib.com/snbr/onlinehelp/de/index.html Für Informationen über den Wireless-LAN-Adapter WT-7 lesen Sie bitte in dessen Handbuch nach. Hinweise zur Wireless Transmitter Utility oder zu Camera Control Pro 2 finden Sie in der Online-Hilfe des betreffenden Programms.
Anhang Apple Public Source License Dieses Produkt enthält Apple mDNS-Quellcode, für den die Bedingungen der Apple Public Source License gelten, die auf folgender Internetadresse aufgerufen werden kann: https://developer.apple.com/opensource/. Diese Datei enthält Originalcode und/oder Änderungen am Originalcode, die in der Apple Public Source License Version 2.0 (»Lizenz«) definiert und durch diese geregelt sind. Diese Datei darf nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Lizenz verwendet werden.
Index A S Android ....................................................... 26 Auswahl für Bilder aufheben ............... 15 Authentifiz./Verschlüsselung .............. 42 Automatisch senden ....................... 15, 45 Senden wenn ausgeschaltet ................42 SnapBridge .................................................18 SSID.......................................................3, 8, 42 Suche nach Wi-Fi-Netzwerk.................... 8 B T Basisstation-Modus...............................
Die Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch der auszugsweise Nachdruck (mit Ausnahme kurzer Zitate in Fachartikeln), ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der NIKON CORPORATION gestattet.