Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Über dieses Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Mehr über die Wiedergabe
- Kameramenüs
- Standardeinstellungen
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Aufnahmefunktionen
- Fotoaufnahme zurücksetzen
- Ordner
- Dateinamen
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildqualität
- Bildgröße
- NEF-(RAW-)Einstellungen
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Farbraum
- Active D-Lighting
- Rauschunterdr. bei Langz.bel.
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Vignettierungskorrektur
- Beugungsausgleich
- Auto-Verzeichnungskorrektur
- Aufnahmen m. Flimmerreduktion
- Belichtungsmessung
- Blitzbelichtungssteuerung
- Blitzmodus
- Blitzbel.korrektur
- Fokusmodus
- AF-Messfeldsteuerung
- Bildstabilisator
- Autom. Belichtungsreihen
- Mehrfachbelichtung
- HDR (High Dynamic Range)
- Intervallaufnahme
- Zeitrafferfilm
- Aufnahme mit Fokusverlagerung
- Stille Auslösung
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Filmaufnahme zurücksetzen
- Dateinamen
- Auswahl des Bildfeldes
- Bildgröße/Bildrate
- Filmqualität
- Film-Dateityp
- ISO-Empfindlichkeits-Einst.
- Weißabgleich
- Picture Control konfigur.
- Konfigurationen verwalten
- Active D-Lighting
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Vignettierungskorrektur
- Beugungsausgleich
- Auto-Verzeichnungskorrektur
- Flimmerreduzierung
- Belichtungsmessung
- Fokusmodus
- AF-Messfeldsteuerung
- Bildstabilisator
- Digital-VR
- Mikrofonempfindlichkeit
- Dämpfung
- Frequenzgang
- Windgeräuschreduzierung
- Kopfhörerlautstärke
- Timecode
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Zurücksetzen
- a: Autofokus
- a1: Priorität bei AF-C (kont. AF)
- a2: Priorität bei AF-S (Einzel-AF)
- a3: Schärfenachf. mit Lock-On
- a4: Gesichts-/Augenerk.-AF (Auto)
- a5: Verwendete Fokusmessfelder
- a6: Messf. je n. Ausricht. speich.
- a7: AF-Aktivierung
- a8: AF-Messf.auswahl einschr.
- a9: Scrollen bei Messfeldausw.
- a10: Fokusmessfeld-Optionen
- a11: Autofokus mit wenig Licht
- a12: Integriertes AF-Hilfslicht
- a13: Man. Fokussierring im AF-Modus
- b: Belichtung
- c: Timer/Bel.-speicher
- d: Aufnahme & Anzeigen
- e: Belichtungsreihen & Blitz
- f: Bedienelemente
- g: Video
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Speicherkarte formatieren
- User Settings speichern
- User Settings zurücksetzen
- Sprache (Language)
- Zeitzone und Datum
- Monitorhelligkeit
- Monitorfarbabgleich
- Sucherhelligkeit
- Sucher-Farbabgleich
- Display-Helligkeit
- Ausw. der Monitormodi einschr.
- Informationsanzeige
- AF-Feinabstimmung
- Daten für Objektive ohne CPU
- Bildsensor-Reinigung
- Referenzbild (Staub)
- Bildkommentar
- Copyright-Informationen
- Tonsignaloptionen
- Touch-Bedienelemente
- HDMI
- Positionsdaten
- Funkfernsteuerungsopt. (WR)
- Bel. Fn-Taste Fernausl. WR
- Flugmodus
- Mit Smart-Gerät verbinden
- Verbinden mit dem Computer
- Wireless-LAN-Adapter (WT-7)
- Konformitätsmarkierung
- Akkudiagnose
- Auslösesperre
- Einst. auf Speicherkarte
- Alle Einstellungen zurücksetzen
- Firmware-Version
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü / Letzte Einstellungen
- Anschlüsse
- Blitzgerät auf der Kamera
- Kabellose Blitzfotografie
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Index
- Änderungen durch Firmware-Updates
448 Technische Hinweise
A
Entsorgen von Datenträgern
Beachten Sie bitte, dass durch das Löschen von Bildern oder das Formatieren von
Speicherkarten oder anderen Datenträgern die ursprünglichen Bilddaten nicht
vollständig entfernt werden. Gelöschte Dateien auf entsorgten Datenträgern kön-
nen unter Umständen mit handelsüblicher Software wiederhergestellt werden.
Das könnte zu einem Missbrauch persönlicher Bilddaten führen. Der Schutz per-
sönlicher Daten vor unbefugtem Zugriff liegt in der Verantwortung des Benutzers.
Bevor Sie einen Datenträger wegwerfen oder an eine andere Person übereignen,
löschen Sie alle Daten mit einer handelsüblichen Löschsoftware. Sie können auch
den Datenträger formatieren und ihn anschließend komplett mit Fotos auffüllen,
die keinerlei private Informationen enthalten (zum Beispiel Bilder vom Himmel).
Wenn Sie Datenträger physisch zerstören, sollten Sie vorsichtig vorgehen, um
Verletzungen zu vermeiden.
Vor dem Übereignen der Kamera an eine andere Person oder dem Entsorgen der
Kamera sollten Sie die Option »Alle Einstellungen zurücksetzen« im Kamera-
Systemmenü verwenden, um jegliche private Netzwerkdaten zu löschen.
A Unterstützte Standards
• DCF Version 2.0: DCF (Design Rule for Camera File System) ist ein weit verbreiteter
Industriestandard für Digitalkameras, der die Kompatibilität zwischen unter-
schiedlichen Kamera-Marken sicherstellen soll.
• Exif Version 2.31: Die Kamera unterstützt Exif Version 2.31 (Exchangeable Image File
Format for Digital Still Cameras), einen Standard, der das Speichern von Informa-
tionen in den Bilddateien erlaubt. Diese Informationen werden von Exif-kompa-
tiblen Druckern für die Optimierung der Farbwiedergabe genutzt.
• PictBridge: Ein gemeinsam von Digitalkamera- und Drucker-Herstellern entwickel-
ter Standard, der die direkte Ausgabe von Bildern auf einem Drucker ermöglicht,
ohne dass sie zuvor auf einen Computer übertragen werden müssen.
• HDMI: High-Definition Multimedia Interface ist eine standardisierte Multimedia-
Schnittstelle, die bei Unterhaltungselektronik und AV-Geräten Anwendung
findet. Digitale Bild- und Tondaten sowie Steuersignale werden über ein einziges
Kabel zwischen HDMI-kompatiblen Geräten übertragen.