Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)

Table Of Contents
394 Problembehebung
Fotos und Filme sind nicht so belichtet, wie es die Aufnahmeanzeige vorab gezeigt hat: Um die
Auswirkungen von geänderten Einstellungen bezüglich Belichtung und Farbe
vorab beurteilen zu können, wählen Sie »Ein« für Individualfunktion d8 (»Einstell.
auf Live-View anw.«). Beachten Sie, dass Änderungen bei »Monitorhelligkei
und »Sucherhelligkeit« keine Auswirkung auf die tatsächlichen Kamera-Aufnah-
men haben.
Im Video-Modus tritt Flimmern oder Streifenbildung auf: Gehen Sie zu »Flimmerreduzie-
rung« im Filmaufnahmemenü, und wählen Sie eine Einstellung, die der örtlichen
Wechselstrom-Netzfrequenz entspricht.
Im Livebild erscheinen helle Bereiche oder Streifen: Das Motiv wird von kurz aufleuchten-
den Lichtquellen, Blitzlicht oder ähnlichem beleuchtet.
Auf den Fotos erscheinen Flecken: Reinigen Sie die Frontlinse und die hintere Linse des
Objektivs. Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, führen Sie eine Bildsen-
sor-Reinigung durch.
Bokeh ist unregelmäßig: Mit kurzen Verschlusszeiten und/oder lichtstarken Objektiven
werden Sie möglicherweise eine unregelmäßige Ausformung des Bokeh feststel-
len. Dieser Effekt lässt sich durch Wahl einer längeren Verschlusszeit und/oder
höheren Blendenzahl abschwächen.
Bilder werden merklich durch Geisterbilder oder Streulicht beeinträchtigt: In Aufnahmen, bei
denen sich die Sonne oder andere helle Lichtquellen innerhalb des Bildausschnitts
befinden, können Geisterbilder oder Streulicht auftreten. Solche Erscheinungen
lassen sich durch das Anbringen einer Gegenlichtblende abmildern oder dadurch,
dass man helle Lichtquellen gänzlich aus dem Bildausschnitt heraushält. Sie kön-
nen auch Maßnahmen wie das Abnehmen von Objektivfiltern, die Wahl einer
anderen Verschlusszeit oder das Benutzen der Funktion »Stille Auslösung« auspro-
bieren.
Die Aufnahme stoppt unerwartet oder startet nicht: Um die Kameraelektronik vor Schäden
zu schützen, endet die Aufnahme möglicherweise automatisch, wenn die Umge-
bungstemperatur hoch ist oder die Kamera über längere Zeit für Serienaufnah-
men, Filmaufnahmen etc. verwendet wurde. Kann nicht aufgenommen werden,
weil die Kamera überhitzt ist, warten Sie, bis sich die interne Kameraelektronik
abgekühlt hat, und versuchen Sie es dann erneut. Die Kamera kann spürbar warm
werden, dies ist jedoch kein Anzeichen für eine Fehlfunktion.