Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Menü-Übersicht
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Fotoaufnahmefunktionen
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
72
Aufnahme-Einstellungen
Aufnahme-Einstellungen
Dieses Kapitel erläutert die Bedienelemente und Einstellungen, die für
das Aufnehmen benutzt werden können.
Drehen Sie bei gedrückter Entrie-
gelungstaste das Funktionswähl-
rad auf eine der nachfolgenden
Einstellungen:
• b Automatisch: Ein »Schnapp-
schuss«-Modus, bei dem die
Kamera die Belichtung und den
Weißabgleich automatisch ein-
stellt (0 41, 45).
• P Programmautomatik: Die Kamera wählt automatisch Belichtungszeit
und Blende für eine optimale Belichtung. Besonders geeignet für
Schnappschüsse und andere Situationen, in denen wenig Zeit für Ein-
stellungen an der Kamera bleibt.
• S Blendenautomatik: Sie wählen die Belichtungszeit und die Kamera stellt
dazu eine passende Blende für beste Resultate ein. Mittels der Zeitvor-
wahl lassen sich Bewegungen einfrieren oder verwischen.
• A Zeitautomatik: Sie wählen die Blende und die Kamera stellt dazu eine
passende Belichtungszeit für beste Resultate ein. Mittels der Blenden-
vorwahl kann man den Hintergrund unscharf werden lassen oder
sowohl Vorder- als auch Hintergrund scharf abbilden.
• M Manuelle Belichtungssteuerung: Sie wählen sowohl die Belichtungszeit
als auch die Blende. Für Langzeitbelichtungen stellt man die Belich-
tungszeit auf »Bulb« bzw. »Time«.
• U1, U2, U3 Benutzereinstellungen: Weisen Sie diesen Positionen häufig
benutzte Einstellungen zu, die Sie dann rasch aufrufen können.
Das Funktionswählrad
Funktionswählrad
Entriegelungstaste des Funktionswählrads