Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Menü-Übersicht
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Fotoaufnahmefunktionen
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
63
Basis-Einstellungen
D Objektive mit Fokusmodus-Wahl
Die manuelle Fokussierung lässt sich mit den Bedienelementen am Objektiv
wählen.
D Lage der Sensorebene
Um den Abstand zwischen Ihrem Objekt und
der Kamera zu ermitteln, messen Sie diesen
ab der Markierung der Sensorebene (E) auf
dem Kameragehäuse. Der Abstand zwischen
der Auflage des Bajonettanschlusses und der
Sensorebene (das Auflagemaß) beträgt
16 mm.
A Fokus-Peaking
Ist das Fokus-Peaking mithilfe der Individualfunk-
tion d10 (»Konturfilter für Lichter«) eingeschal-
tet, werden bei manueller Fokussierung die
Konturen von scharf abgebildeten Objektpartien
farbig hervorgehoben. Beachten Sie, dass die Her-
vorhebungen nicht erscheinen, wenn die Kamera
keine Konturen erkennen kann; in diesem Fall
müssen Sie die Schärfe visuell im Livebild auf dem
Monitor bzw. im Sucher prüfen.
Markierung der Sensorebene
16 mm
Scharfgestellter Bereich