Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)

Table Of Contents
473Technische Hinweise
Anzeige im Hochformat ............ 125, 159
Aufladen des Akkus ................................ 28
Aufnahmebetriebsart....................86
, 113
Aufnahmedaten.....................................130
Augenerkennungs-AF............................ 57
Augensensor ................................................8
Ausgewählte Bilder löschen ..............143
Ausgewogen (Picture-Control-
Konfiguration)......................................... 96
Auslöser................................................ 43
, 44
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt
drücken ..................................................... 43
Auslöser vollständig herunterdrücken
..
44
Auslösesperre..........................................312
Ausrichten (Bildbearbeitung)............ 326
Ausrichtungsmarkierung...................... 36
Ausschaltverzögerung.........................262
Ausschnittsvergrößerung
(Zoomwiedergabe) ................... 129
, 141
Auswahl des Bildfeldes.............. 121
, 167
Autofokus ..........................................52
, 253
Autofokus mit wenig Licht.................258
Automatisch (Picture-Control-
Konfiguration)......................................... 96
Automatisch (Weißabgleich)......65
, 100
Automatische Belichtungsreihen ...192
,
269
Automatische Display-Umschaltung...9
Automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation....................267
Automatische Messfeldsteuerung .... 56
Auto-Tageslicht (Weißabgleich)65
, 100
Auto-Verzeichnungskorrektur 186
, 244
AWL mit Funksignal..............................366
AWL mit optischem Signal ....... 377
, 384
AWL mit optischem/Funksignal.......385
B
Bajonettadapter .....................................461
Belegung Fn-Taste Fernausl. WR......310
Belichtung .........................................84
, 259
Belichtung speichern mit Auslöser .261
Belichtungs- & Blitzbelichtungsreihe
....
193
Belichtungsdaten .................................. 127
Belichtungskorrektur ....................84
, 260
Belichtungskorrektur bei
Blitzaufnahmen.................................... 268
Belichtungsmessung............................ 110
Belichtungs-Messwertspeicher ....91
, 92
Belichtungsreihe.................................... 193
Belichtungsreihen bei M..................... 269
Belichtungsskala.......................................76
Belichtungsverzögerungsmodus .... 263
Belichtungszeit...................................73
, 75
Benutzerdefinierte
Funktionszuweisung......... 24
, 273, 287
Benutzerdefinierte Picture-Control-
Konfigurationen................180
, 181, 243
Benutzereinstellungen.................77
, 296
Benutzereinstellungen speichern .....77
,
296
Benutzereinstellungen zurücksetzen
...
78, 296
Beschneiden............................................ 134
Beschneiden (Bildbearbeitung) ....... 322
Beugungsausgleich .....................186
, 244
Bewertung ............................................... 161
Bewölkter Himmel (Weißabgleich) ...65
,
100
Bildbearbeitungsme ....................... 316
Bilder vergleichen ................................. 331
Bildfeld .............................................121
, 167
Bildfeldauswahl begrenzen............... 264
Bildgröße .........................................108
, 168
Bildgröße/Bildrate (Video).........118
, 241
Bildindex......................................................12
Bildinformationen ................................. 126
Bildkommentar....................................... 305
Bildkontrolle...................................125
, 158
Bildmontage............................................ 328
Bildqualität......................................106
, 168
Bildrate (Serienaufnahmen)..................87
Bildrate (Video)....................................... 118
Bildsensor...................................2
, 423, 429
Bildsensor-Reinigung..................302
, 423
Bildstabilisator .....................114
, 191, 245