Benutzerhandbuch
Table Of Contents
- Packungsinhalt
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Hinweise
- Die Kamera kennenlernen
- Erste Schritte
- Aufnehmen und Wiedergeben
- Basis-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellungen
- Das i-Menü
- Menü-Übersicht
- Das Wiedergabemenü: Bilder verwalten
- Das Fotoaufnahmemenü: Fotoaufnahmefunktionen
- Das Filmaufnahmemenü: Filmaufnahmefunktionen
- Individualfunktionen: Feinanpassung der Kameraeinstellungen
- Das Systemmenü: Grundlegende Kameraeinstellungen
- Das Bildbearbeitungsmenü: Bildbearbeitung in der Kamera
- Mein Menü/Letzte Einstellungen
- Problembehebung
- Technische Hinweise
- Anzeigen im Monitor, Sucher und Display
- Das Nikon Creative Lighting System
- Weiteres Zubehör
- Sorgsamer Umgang mit der Kamera
- Sorgsamer Umgang mit Kamera und Akku: Warnungen
- Technische Daten
- Objektiv NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S (Anleitung)
- Bajonettadapter FTZ (Anleitung)
- Geeignete Speicherkarten
- Kapazität von Speicherkarten
- Akku-Leistungsvermögen
- Hinweise
- Bluetooth und Wi-Fi (WLAN)
- Index
- Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon
94
Aufnahme-Einstellungen
3 Wählen Sie den endgültigen Bildaus-
schnitt und nehmen Sie das Bild auf.
Die Scharfeinstellung bleibt über mehrere
Aufnahmen hinweg gespeichert, solange
Sie den Auslöser bis zum ersten Druck-
punkt gedrückt halten (AF-S) oder die Mitte
des Sub-Wählers gedrückt halten. Auf
diese Weise können mehrere Bilder nach-
einander mit der gleichen Entfernungsein-
stellung aufgenommen werden.
Ändern Sie nicht den Abstand zwischen der Kamera und dem Objekt,
während die Scharfeinstellung gespeichert ist. Fokussieren Sie neu,
wenn sich das Objekt nach dem Speichern von der Stelle bewegt hat.
D AF-S
Ist AF-S als Fokusmodus gewählt, speichert das Drücken des Auslösers bis zum
ersten Druckpunkt die Scharfeinstellung (auch bei gedrückt gehaltener Mitte des
Sub-Wählers wird die Schärfe gespeichert).
D Benutzen der Auslösetaste für das Speichern der Belichtung
Wenn die Option »Ein (halb drücken)« für Individualfunktion c1 (»Bel. spei-
chern mit Auslöser«) gewählt ist, wird die Belichtung während des Drückens
des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt gespeichert.