Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)

Table Of Contents
Gegenlichtblenden (separat erhältlich) werden direkt in die Gewinde
vor dem Objektiv geschraubt. Berühr
en Sie nicht die Glasoberfläche
des Objektivs und wenden Sie keine übermäßige Kraft an.
Um die Gegenlichtblende zu entfernen, schrauben Sie diese vom
Objektiv ab.
Anbringen und Entfernen optionaler Gegenlichtblenden
Verw
endung eingebauter Blitzgeräte
Auf Fotos, bei denen das Licht des eingebauten Blitzes durch das Objektiv oder die
Gegenlichtblende verdeckt wird, sind Schatten sichtbar. Nehmen Sie vor der Aufnahme die
Gegenlichtblende ab. Beachten Sie jedoch, dass bei einigen Brennweiten und Motivabständen auch
bei abgenommener Gegenlichtblende noch Schatten sichtbar sein können.
Die Brennweiten, mit denen eingebaute Blitzgeräte verwendet werden können, variieren je nach
Kamera; Weitere Informationen finden Sie im Kamerahandbuch. Bei kürzeren Brennweiten als den
angegebenen kann der Blitz möglicherweise nicht das gesamte Motiv ausleuchten.
Vibrationsreduzierung (VR)
Die integrierte Vibrationsreduzierung des Objektivs kann über die Kamerasteuerung aktiviert oder
deaktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie im Kamerahandbuch. Die Vibrationsreduzierung
reduziert Unschärfen, die durch Kameraverwacklungen verursacht werden. Dadurch sind
Verschlusszeiten möglich, die um bis zu 4,5 Blendenstufen länger sind, als dies sonst der Fall wäre,
und die Auswahl an verfügbaren Verschlusszeiten wird erweitert.
Hinweis : Die Auswirkungen von VR auf die Verschlusszeit werden gemäß den Standards der Camera
and Imaging Products Association (CIPA) gemessen. DX -Format-Objektive werden mit einer DX
Format-Kamera gemessen, wobei VR in der Kamera auf „Normal“ eingestellt ist. Zoomobjektive
werden bei maximalem Zoom gemessen.
626
NIKKOR Z DX 16–50 mm 1:3,5–6,3 VR-Objektiv –
Benutzerhandbuch