Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)

Table Of Contents
Erste Belichtung (dunkler) Zweite Belichtung (heller) Kombiniertes HDR-Bild
HDR (High Dynamic Range)
G -Taste
U C (Fotoaufnahmemenü)
Bei kontrastreichen Motiven bewahrt High Dynamic Range (HDR) Details in Lichtern und Schatten
durch die Kombination zweier Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen. HDR ist am effektivsten,
wenn es mit Matrixmessung verwendet wird (bei Spot- oder mittenbetonter Messung entspricht
ein Belichtungsunterschied von „Autoetwa 2 EV). Es kann nicht mit einigen Kamerafunktionen
kombiniert werden, einschließlich der Bildqualitätseinstellungen NEF ( RAW ) oder NEF ( RAW )
+, Blitzfotografie, Belichtungsreihe, Mehrfachbelichtung, Verschlusszeiten von Bulb und Time ,
Intervalltimer oder Zeitrafferaufnahme.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
HDR-Modus : W
ählen Sie zwischen „Ein“ (Ser
ie) (eine R
eihe von HDR-Fotos aufnehmen, endet,
wenn „Aus“ ausgewählt wird), „Ein“ (Einzelfoto) (ein HDR-Foto aufnehmen) und „Aus “ (Beenden,
ohne weitere HDR-Fotos aufzunehmen).
Belichtungsunterschied : Wählen Sie den Belichtungsunterschied zwischen den beiden
Aufnahmen, die zu einem HDR-Foto kombiniert werden. Wählen Sie größere Werte
für kontrastreiche Motive oder wählen Sie „Automatisch“ , damit die Kamera den
Belichtungsunterschied entsprechend der Szene anpasst.
Glättung : Wählen Sie aus, wie stark die Grenzen zwischen den Aufnahmen, aus denen jedes
HDR-Foto besteht, geglättet werden sollen.
Einzelne Bilder speichern ( NEF ) : Wählen Sie „Ein“ , um jede einzelne Aufnahme zu
speichern, die zum Erstellen des HDR-Bilds verwendet wurde. Die Fotos werden als NEF Dateien
( RAW ) gespeichert, unabhängig von den im Fotoaufnahmemenü ausgewählten Optionen für die
Bildqualität.
296
HDR (High Dynamic Range)