Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)

Table Of Contents
In den Fotoinformationen für Bilder, die mit dem automatischen
Weißabgleich aufgenommen wurden, wir
d die Farbtemperatur
aufgeführt, die von der Kamera zum Zeitpunkt der Aufnahme
ausgewählt wurde. Sie können dies als Referenz verwenden, wenn
Sie einen Wert für „Farbtemperatur auswählen“ auswählen.
Um Aufnahmedaten während der Wiedergabe anzuzeigen, gehen
Sie im Wiedergabemenü zu Wiedergabe-Anzeigeoptionen und
wählen Sie Aufnahmedaten für Zusätzliche Fotoinformationen
aus.
Wärmere“ (rötlichere) Farben „Kühlere“ (blauere) Farben
Tipp: 4 („Auto“)
Tipp: F
arbtemperatur
Die wahrgenommene Farbe einer Lichtquelle variiert je nach Betrachter und anderen Bedingungen. Die
Farbtemperatur ist ein objektives Maß für die Farbe einer Lichtquelle und wird anhand der Temperatur
definiert, auf die ein Objekt erhitzt werden müsste, um Licht in denselben Wellenlängen auszustrahlen.
Während Lichtquellen mit einer Farbtemperatur in der Nähe von 5000–5500 K weiß erscheinen,
erscheinen Lichtquellen mit einer niedrigeren Farbtemperatur, wie z. B. Glühbirnen, leicht gelb oder
rot. Lichtquellen mit einer höheren Farbtemperatur erscheinen blaustichig.
3000 4000 5000 6000 8000 10000 [
K
]
Wählen Sie im Allgemeinen niedrigere Werte, wenn Ihre Bilder einen Rotstich aufweisen oder die
F
arben absichtlich kält
er wirk
en sollen, und höhere Werte, wenn Ihre Bilder einen Blaustich haben oder
die Farben absichtlich wärmer wirken sollen.
114
Weißabgleich