Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Batteriepflege
Vor
sichtsmaßnahmen für den Gebrauch
Bei unsachgemäßer Handhabung können Batterien platzen oder auslaufen, was zur Korrosion
des Produkts führen kann. Beachten Sie beim Umgang mit Batterien die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
Schalten Sie das Produkt aus, bevor Sie die Batterie austauschen.
Nach längerem Gebrauch können die Batterien heiß sein.
Halten Sie die Batteriepole sauber.
Verwenden Sie nur für dieses Gerät zugelassene Batterien.
Schließen Sie Batterien nicht kurz, zerlegen Sie sie nicht und setzen Sie sie keiner Flamme oder
übermäßiger Hitze aus.
Bringen Sie die Anschlussabdeckung wieder an, wenn der Akku nicht in die Kamera oder das
Ladegerät eingelegt ist.
Wenn der Akku heiß ist, beispielsweise direkt nach dem Gebrauch, warten Sie, bis er abgekühlt
ist, bevor Sie ihn aufladen. Der Versuch, den Akku aufzuladen, während seine Innentemperatur
erhöht ist, beeinträchtigt die Leistung des Akkus und der Akku wird möglicherweise nicht oder
nur teilweise aufgeladen.
Wenn der Akku längere Zeit nicht verwendet wird, legen Sie ihn in die Kamera ein und entladen
Sie ihn, bevor Sie ihn zur Lagerung aus der Kamera herausnehmen. Der Akku sollte an einem
kühlen, trockenen Ort mit einer Umgebungstemperatur von 15 °C bis 25 °C (59 °F bis 77 °F)
gelagert werden. Vermeiden Sie heiße oder extrem kalte Orte.
Akkus sollten innerhalb von sechs Monaten nach der Nutzung aufgeladen werden. Laden Sie bei
längerer Nichtbenutzung den Akku auf und nutzen Sie die Kamera, um sie alle sechs Monate leer
laufen zu lassen, bevor Sie sie zur Aufbewahrung an einen kühlen Ort zurückbringen.
Nehmen Sie den Akku aus der Kamera oder dem Ladegerät, wenn Sie ihn nicht verwenden. Die
Kamera und das Ladegerät verbrauchen auch im ausgeschalteten Zustand geringfügige Mengen
an Ladung und können den Akku so weit entladen, dass er nicht mehr funktioniert.
Verwenden Sie den Akku nicht bei Umgebungstemperaturen unter 0 °C (32 °F) oder über
40 °C (104 °F). Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann der Akku beschädigt
oder seine Leistung beeinträchtigt werden. Laden Sie den Akku in Innenräumen bei einer
Umgebungstemperatur von 5 °C–35 °C (41 °F–95 °F) auf. Der Akku wird nicht aufgeladen, wenn
die Temperatur unter 0 °C (32 °F) oder über 60 °C (140 °F) liegt.
Bei Akkutemperaturen von 0 °C (32 °F) bis 15 °C (59 °F) und von 45 °C (113 °F) bis 60 °C (140 °F)
kann sich die Kapazität verringern und die Ladezeiten verlängern.
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kommt es bei Akkus generell zu einem Kapazitätsverlust.
Sogar frische Akkus, die bei Temperaturen unter ca. 5 °C (41 °F) geladen wurden, können in
der Altersanzeige im Setup-Menü [ Akku-Info ] vorübergehend einen Anstieg von „0“ auf „1“
anzeigen, aber die Anzeige kehrt zum Normalzustand zurück, sobald der Akku leer ist bei einer
Temperatur von etwa 20 °C (68 °F) oder höher aufgeladen wurde.
Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Batteriekapazität ab. Die Änderung der Kapazität mit der
Temperatur spiegelt sich in der Batteriestandsanzeige der Kamera wider. Daher kann es sein, dass
718
Pflege der Kamera und des Akkus:
Vorsichtsmaßnahmen
-
-
-
-
-
-