Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
Wählen Sie das Gleichgewicht zwischen den Gruppen A
und B.
Passen Sie die Blitzkorrektur für die Gruppen A und B an.
Passen Sie die Einstellungen für Gruppe C an:
Wählen Sie [ M
] zum Aktivieren oder [ –– ] zum
Deaktivieren der Einheiten in Gruppe C.
Wenn [ M ] ausgewählt ist, feuern die Einheiten in Gruppe
C mit der gewählten Leistung.
-
-
Wählen Sie den Kanal.
Wählen Sie unter [ Kanal
] den Kanal (1–4) aus, den der
Master-Blitz für die optische Fernsteuerung des Blitzes
verwenden soll.
Wenn zu den externen Blitzgeräten ein SB-500 gehört,
müssen Sie Kanal [ 3 ] wählen.
-
-
C : Passen Sie die Einstellungen für die schnelle drahtlose Steuerung an.
f
: Wählen Sie einen Kanal für die externen Blitzgeräte.
Stellen Sie die externen Blitzgeräte auf den Kanal ein, der in Schritt 3 für [ Kanal ] ausgewählt
wurde.
f : Gruppieren Sie die externen Blitzgeräte.
Wählen Sie eine Gruppe (A, B oder C).
Die Anzahl der einsetzbaren Remote-Blitzgeräte ist unbegrenzt. Das praktische Maximum
beträgt jedoch drei pro Gruppe, da das von den externen Blitzgeräten abgegebene Licht die
Leistung beeinträchtigt, wenn mehr Blitzgeräte verwendet werden.
626
Optische AWL
3
4
5