Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
f : Stellen Sie eine drahtlose Verbindung zwischen dem WR-R10 und den externen
Blitzgeräten her.
Stellen Sie die Fernbedienungseinheiten auf den Funk AWL Fernbedienungsmodus ein.
Stellen Sie die Fernbedienungseinheiten auf den Kanal ein, den Sie in Schritt 3 für den
WR-R10 ausgewählt haben.
Koppeln Sie jede der Remote-Einheiten mit dem WR-R10 entsprechend der in Schritt 4
ausgewählten Option:
[ Pairing ]: Starten Sie das Pairing auf der Fernbedienung und drücken Sie die Pairing-
Taste des WR-R10 . Die Kopplung ist abgeschlossen, wenn die LINK-Leuchten am WR-
R10 und am Blitzgerät orange und grün blinken. Sobald eine Verbindung hergestellt ist,
leuchtet die LINK-Lampe am externen Blitzgerät grün.
[ PIN ]: Verwenden Sie die Bedienelemente am externen Blitzgerät, um die PIN
einzugeben, die Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben. Die Kopplung beginnt mit
der Eingabe der PIN. Sobald eine Verbindung hergestellt ist, leuchtet die LINK-Lampe am
externen Blitzgerät grün.
f : Wiederholen Sie Schritt 5 für die übrigen Fernbedienungseinheiten.
f : Vergewissern Sie sich, dass die Blitzbereitschaftsanzeigen aller Blitzgeräte leuchten.
Bei Funk- AWL leuchtet die Blitzbereitschaftsanzeige in der Aufnahme- oder
Blitzinformationsanzeige der Kamera, wenn alle Blitzgeräte bereit sind.
612
Radio AWL
5
-
-
6
7