Referenzanleitung (PDF-Version)

Table Of Contents
D Stille Fotografie
Wenn Sie [
Ein ] für [ Stille Fotografie ] auswählen, wird die Kamera nicht vollständig
stummgeschaltet. Kamerageräusche können immer noch hörbar sein, beispielsweise während des
Autofokus oder der Blendeneinstellung, im letzteren Fall am deutlichsten bei Blendenöffnungen, die
kleiner sind (d. h. bei höheren Blendenzahlen) als f/5,6.
Auf Fotos und in der Aufnahmeanzeige fällt Ihnen möglicherweise Folgendes auf:
Flackern oder Streifenbildung in Szenen, die von Leuchtstoff-, Quecksilberdampf- oder
Natriumdampflampen beleuchtet werden
Bewegungsbedingte Verzerrung (sich bewegende Motive können verzerrt sein oder das gesamte
Bild kann verzerrt erscheinen, wenn die Kamera während der Aufnahme bewegt wird)
Gezackte Kanten, Farbsäume, Moiré und helle Flecken im Display
Helle Bereiche oder Streifen in Szenen, die durch blinkende Schilder und andere intermittierende
Lichtquellen beleuchtet werden oder wenn das Motiv kurzzeitig von einem Blitz oder einer
anderen hellen, kurzzeitigen Lichtquelle beleuchtet wird
Die Bildvorlaufrate für Serienaufnahmen ändert sich, wenn [ Ein ] für [ Stille Fotografie ]
ausgewählt ist (
0 138 ).
Wenn im Foto
aufnahmemenü für [ Bildstabilisator ] eine andere Option als [ Aus ] ausgewählt ist,
sind beim Drücken der G oder K Taste möglicherweise von der Kamera erzeugte Geräusche zu
hören.
Stilles Fotografieren schaltet den Verschluss stumm, was Fotografen jedoch nicht davon entbindet,
die Privatsphäre und Bildrechte ihrer Motive zu respektieren.
117
Stille Fotografie
-
-
-
-