User manual
126
Verwendung des Menüs
Aufnahme (Modus j, k, l oder m)
Weißabgleich (Einstellung des Farbtons)
Passen Sie den Weißabgleich an die Wetterbedingungen oder Lichtquelle an, sodass die
Farben im Bild getreuer dem Eindruck des menschlichen Auges dargestellt werden.
* Für Feineinstellungen stehen sieben Stufen zur Verfügung. Mit positiven Werten (+) erhöhen Sie
den Blautonanteil und mit negativen Werten (–) den Rottonanteil.
B Hinweise zum Weißabgleich
• Klappen Sie den Blitz ein, wenn der Weißabgleich auf eine andere Einstellung als »Automatisch
(normal)«, »Auto (warmes Licht)« oder »Blitz« gesetzt ist (A27).
• Diese Funktion kann möglicherweise nicht in Verbindung mit anderen Funktionen verwendet
werden (A75).
Drehen Sie das Funktionswählrad auf j, k, l, m oder M M d-Taste M j, k, l,
m oder M Menüsymbol M Weißabgleich M k-Taste
Option Beschreibung
a1
Automatisch
(normal)
(Standardeinstellung)
Der Weißabgleich wird automatisch eingestellt.
In der Einstellung »Auto (warmes Licht)« werden warme
Farben für die Bilder gespeichert, wenn sie bei Kunstlicht
aufgenommen wurden. Wird der Blitz verwendet, wird der
Weißabgleich auf die Helligkeit des Blitzlichts abgestimmt.
a2
Auto (warmes
Licht)
b
Wert speichern
Verwenden Sie diese Option, wenn das erwünschte Ergebnis mit
»Automatisch (normal)«, »Auto (warmes Licht)«,
»Kunstlicht« etc. nicht erzielt werden kann (A128).
c
Tageslicht
*
Für Aufnahmen in direktem Sonnenlicht.
d
Kunstlicht
*
Für Aufnahmen bei Kunstlicht.
e
Leuchtstofflampe
Sinnvoll bei Innenaufnahmen unter Leuchtstofflampenlicht.
Wählen Sie eine der Optionen 1 (kaltweißes Licht), 2 (Tageslicht
weiß) und 3 (Tageslicht).
f
Bewölkter
Himmel
*
Sinnvoll bei Aufnahmen unter bewölktem Himmel.
g
Blitz
*
Sinnvoll für Aufnahmen mit Blitz.
x
Farbtemp.
auswählen
Zur direkten Einstellung der Farbtemperatur (A127).