User manual

259B Das Systemmenü: Kameraeinstellung
❚❚ Positionsdaten
Dieser Menüpunkt wird zum Verändern der Einstellungen für den optio-
nalen GPS-Empfänger GP-1 oder GP-1A benutzt (0 309). Der Empfänger
wird mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel an den Zubehöran-
schluss der Kamera (0 309) angeschlossen. Damit lassen sich Informati-
onen über die aktuelle geografische Position der Kamera aufzeichnen,
wenn Fotos aufgenommen werden. (Schalten Sie die Kamera vor dem
Anschließen des Empfängers aus; weitere Informationen finden Sie im
Handbuch des GPS-Empfängers.)
Das Menü »Positionsdaten« enthält die nachfolgenden Optionen.
Standby-Vorlaufzeit: Wählen Sie, ob die Kamera in den Ruhezustand
(Standby) wechselt oder nicht, wenn der Empfänger angeschlossen
ist.
Position: Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn ein GP-1 oder
GP-1A angeschlossen ist. Es werden der aktuelle Längen- und Breiten-
grad, die Höhe und die Weltzeit (UTC) angezeigt, die vom Empfänger
gemeldet werden.
Uhr per Satellit stellen: Wählen Sie »Ja«, um die Uhr der Kamera mit der
vom Satellitennavigationssystem gelieferten Uhrzeit zu synchronisie-
ren.
Option Beschreibung
Aktivieren
Standby-Vorlaufzeit aktiv. Die Kamera geht automatisch in
den Ruhezustand, wenn innerhalb der im Systemmenü unter
»Ausschaltzeiten« > »Standby-Vorlaufzeit« (0 245) fest-
gelegten Zeitspanne keine Bedienvorgänge stattfinden. Um
der Kamera für das Erfassen der Positionsdaten mehr Zeit zu
geben, verlängert sich die Verzögerungszeit um bis zu einer
Minute, beginnend mit dem »Aufwecken« oder Einschalten
der Kamera. Der Stromverbrauch wird durch die Option redu-
ziert. Beachten Sie, dass der Empfänger für eine bestimmte
Zeitspanne weiterhin Positionsdaten erfasst, nachdem die
Kamera in den Ruhezustand gegangen ist.
Deaktivieren
Standby-Vorlaufzeit nicht aktiv. Dies gewährleistet das unun-
terbrochene Aufzeichnen von Positionsdaten.
A Weltzeit (UTC)
Die vom Satellitennavigationssystem übermittelte Weltzeit (UTC) ist unabhängig
von der Uhr der Kamera.