User manual
230 C Das Aufnahmemenü: Aufnahmeoptionen
Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn das verwendete Objektiv
diese Funktion unterstützt. Das Wählen von »Ein« schaltet den Bildstabi-
lisator ein, der zu arbeiten beginnt, sobald der Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt gedrückt wird (0 356). Wählen Sie »Aus«, um den Bildstabi-
lisator auszuschalten.
A Das SB-400 und SB-300
Wenn ein optionales Blitzgerät vom Typ SB-400 oder SB-300 angeschlossen und
eingeschaltet ist, ändert sich der Menüpunkt »Integriertes Blitzgerät« in
»Externes Blitzgerät«. Dort kann die Blitzbelichtungssteuerung für das optio-
nale Blitzgerät auf »TTL« oder »Manuell« eingestellt werden.
A TTL-Blitzbelichtungssteuerung
Die folgenden Arten der Blitzbelichtungssteuerung werden unterstützt, wenn
ein Objektiv mit CPU in Kombination mit dem integrierten Blitzgerät (0 89) oder
optionalen Blitzgeräten verwendet wird (0 299).
• i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras: Anhand der Informationen vom
420-Pixel-RGB-Sensor wird die Blitzleistung so gesteuert, dass die Helligkeit
von Hauptobjekt und Hintergrund in einem ausgewogenen Verhältnis steht.
• i-TTL-Standardblitz für digitale Spiegelreflexkameras: Die Blitzleistung richtet sich nach
dem Hauptobjekt; die Helligkeit des Hintergrunds wird nicht berücksichtigt.
Die Standard-i-TTL-Blitzsteuerung kommt bei Spotmessung zum Einsatz, sowie
wenn sie bei Verwendung eines optionalen Blitzgeräts gewählt wird. Der i-TTL-
Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird in allen anderen Fällen
verwendet.
Optischer VR
G-Taste ➜ C Aufnahmemenü
A Die Bildstabilisator-Anzeige
In der Anzeige der Aufnahmeinformationen
erscheint ein Bildstabilisator-Symbol, wenn »Ein«
für »Optischer VR« gewählt ist.