Benutzerhandbuch
6
Vorwort
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines kabellosen
Blitzgerätesystems von Nikon. Für eine optimale Nutzung Ihres
Blitzgerätesystems lesen Sie dieses Benutzerhandbuch bitte sorgfältig
vor der Verwendung. Lesen Sie auch die separat erhältliche Broschüre
»Close-up Speedlight Photography Examples (Beispiele für
Makroaufnahmen mit Blitzlicht)«, in der Sie eine Übersicht über die
verfügbaren Funktionen für Blitzlichtaufnahmen sowie einige
Beispielbilder finden. Bewahren Sie die Benutzerhandbücher Ihrer
Kamera und Ihres Blitzgeräts so auf, dass sie beim Fotografieren stets
schnell zur Hand sind.
Hauptmerkmale und Funktionen
Dieses Blitzgerätesystem unterstützt das Creative Lighting System (CLS) von
Nikon und stellt eine Vielzahl von Optionen für den kabellosen Multiblitzbetrieb
sowie für den Makroblitzbetrieb bereit. Die wichtigsten Komponenten des
Blitzgerätesystems sind die IR-Blitzfernsteuerungseinheit SU-800, die bei der
Anbringung an CLS-kompatiblen Kameras die Blitzleistung steuert, das Slave-
Blitzgerät SB-R200 mit einer Leitzahl von 10 (m; ISO 100) bzw. 14 (m; ISO 200)
sowie der Anschlussring SX-1, mit dem das SB-R200 auf das Objektiv
aufgesetzt wird.
• Bei der Verwendung von CLS-kompatiblen Kameras können Sie die
Blitzgeräte drei Gruppen zuordnen und die Blitzleistung für jede Gruppe
unabhängig steuern.
• Der kabellose Makroblitzbetrieb ist möglich, wenn die SU-800 an einer CLS-
kompatiblen Kamera befestigt ist, um das SB-R200 zu steuern (S. 65).
• Sie können das SB-R200 auf das Objektiv aufsetzen, in der Hand halten oder
mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen AS-20-Standfußes an der
gewünschten Position aufstellen.
• Die SU-800 enthält eine Master-Steuerungsfunktion, mit der Slave-Blitzgeräte
wie das SB-R200 und das SB-600 ausgelöst werden können, ohne selbst
ausgelöst zu werden (S. 79).
• Im Lieferumfang ist eine Vielzahl an Zubehör für einen noch besseren
Makroblitzbetrieb enthalten, wie der Ultranahbereichsvorsatz SW-11, das
Farbfilterfolien-Set SJ-R200, die Streuscheibe SW-12 und der flexible Clip-Arm
SW-C1.
• Wenn die SU-800 mit Kameras verwendet wird, die nicht mit CLS kompatibel
sind, ist nur der Makroblitzbetrieb (mit Verbindungskabel) unter Verwendung
des als Zubehör erhältlichen TTL-Verbindungskabels SC-30 möglich (S. 109).










