Operation Manual
iii
Nikon
LS-2000 35 mm Filmscanner Benutzerhandbuch
Bestätigung zur Störungssicherheit von der ameri-
kanischen Behörde für Funkverkehr (FCC)
Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht den Vorschriften nach
Klasse B Teil 15 der US-amerikanischen FCC-Vorschriften. Diese
Störgrenzen sollen ausreichend Schutz gegen elektromagnetische Störun-
gen in Wohngebieten gewähren. Dieses Gerät generiert, verwendet und
sendet Radiowellen und kann bei nicht sachgerechter Installation den
Radio- und Fernsehempfang stören. Es kann nicht garantiert werden, daß
keine Störungen auftreten. Falls Störungen im Radio- und Fernsehempfang
festgestellt werden - dies kann durch Ein- und Ausschalten des Gerätes
überprüft werden ist der Anwender angehalten, durch eine oder mehrere
der nachfolgenden Maßnahmen die Störung zu beheben:
• Richten Sie die Empfängerantenne neu aus
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Empfänger und dem Gerät
• Schließen Sie das Gerät an ein anderen Netzanschluß an als den
Empfänger
•
Fragen Sie Ihren Händler oder einen Radio-/Fernsehspezialisten um
Hilfe.
Sicherheitshinweise
Modifizierungen
The FCC requires the user to be notified that any changes or modifications
made to this device that are not expressly approved by Nikon Corporation
may void the user’s authority to operate the equipment.
SCSI Kabel
Die amerikanische Behörde für Funkverkehr macht jeden Anwender darauf
aufmerksam, daß er im Falle von Änderungen oder Modifizierungen an
dem Gerät, die nicht ausdrücklich von der Nikon Corporation genehmigt
wurden, u.U. das Nutzungsrecht verliert.
Notice for customers in Canada
CAUTION
This class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian
Interference Causing Equipment Regulations.
ATTENTION
Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du
Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
Anmerkung für Kunden in europäischen Ländern
ACHTUNG
Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen der EG-Direktive 87/308/EEC
zur Störungsunterdrückung. Lärmemission kleiner 70 dBA.










