Operation Manual
Capture NX-D-Referenzhandbuch
28
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung
Werkzeugschaltächen
nChromazität
Erhöhen oder verringern Sie die Farbsättigung
über das gesamte Bild oder einen Teil des Farb-
bereichs hinweg. Dadurch werden die Farben
mehr oder weniger brillant.
q
Ankerpunkt hinzufügen: Klicken Sie auf diese
Schaltäche und dann auf das Bild in der
Vorschaubildpalette, um einen Punkt zur
Kurve hinzuzufügen, der der Chrominanz
des Pixels unter dem Cursor entspricht.
w
Aktuellen Kanal zurücksetzen: Setzen Sie die
Chrominanzkurve auf linear zurück.
e
Alle Kanäle zurücksetzen: Setzen Sie die Ge-
samthelligkeit, Farbhelligkeit, Chrominanz
und den Farbton auf linear zurück.
r
Chrominanzkurve: Wird ein Punkt auf der Kurve
nach oben verschoben, werden die Farben
im betroenen Teil des Farbbereichs brillan-
ter, während die Verschiebung des Punktes
nach unten die betroenen Farben weniger brillant (grauer) macht.
t
Ausgabeschieberegler: Erhöhen oder verringern Sie die Farbsättigung aller Farben
im Bild.
y
Breitenschieberegler: Passen Sie die Breite der Kurve an, die durch den ausgewähl-
ten Punkt geht, um den Bereich der durch die Änderung betroenen Farben zu
erhöhen oder zu verringern.
u
Grau ausschließen: Mit der Erhöhung der Chrominanz sehen neutrale Farben
(Grautöne) möglicherweise übersättigt aus. Wählen Sie diese Option, um die
Chrominanz zu erhöhen, ohne die Grautöne zu beeinträchtigen.
r
t
y
u
qwe
nFarbton
Legen Sie die ausgewählten Farben im Original-
bild (Eingabe) auf einen bestimmten Farbbe-
reich im endgültigen Bild (Ausgabe) fest. Eine
Anwendung verstärkt möglicherweise die Far-
ben in einem blassblauen Himmel.
q
Ankerpunkt hinzufügen: Klicken Sie auf diese
Schaltäche und dann auf das Bild in der
Vorschaubildpalette, um einen Punkt zur
Kurve hinzuzufügen, der dem Farbton des
Pixels unter dem Cursor entspricht.
w
Aktuellen Kanal zurücksetzen: Setzen Sie die
Farbtonkurve auf linear zurück.
e
Alle Kanäle zurücksetzen: Setzen Sie die Ge-
samthelligkeit, Farbhelligkeit, Chrominanz
und den Farbton auf linear zurück.
r
Skala: Klicken Sie, um die vertikale Skala von
60° über 120° bis 180° und wieder zurück
zu ändern (in diesem Fall beziehen sich die
Gradzahlen auf ein 360°-Farbrad). Durch die Erhöhung der Skala werden die in
der Anzeige sichtbaren Farbtonbereiche erhöht, während durch die Verringe-
rung der Skala die Genauigkeit erhöht wird.
t
Farbtonkurve: Wählen Sie einen Punkt auf der Kurve, der der gewünschten Ein-
gabefarbe entspricht, und ziehen Sie ihn nach oben oder unten, bis er die ge-
wünschte Ausgabefarbe kreuzt.
y
Ausgabeschieberegler: Verändern Sie den Farbton aller Farben im Bild.
u
Breitenschieberegler: Passen Sie die Breite der Kurve an, die durch den ausgewähl-
ten Punkt geht, um den Bereich der durch die Änderung betroenen Farben zu
erhöhen oder zu verringern.
t
y
u
qwe
r