Operation Manual
Capture NX-D-Referenzhandbuch
27
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung
Werkzeugschaltächen
u
Bildhelligkeitskurve: Die Neigung und Form der Kurve bestimmt die Helligkeit des
Bildes im entsprechenden Teil des Tonwertbereichs.
i
Schwarzpunkt-Ausgabestufen-Schieberegler: Wählen Sie die niedrigste Ausgabestufe
(schwarzer Punkt).
o
Schwarzpunkt-Eingabeschieberegler: Wählen Sie die niedrigste Eingabestufe (schwar-
zer Punkt).
!0
Mitteltöne (Gammaanpassung): Wählen Sie den Mittelpunkt (Mitteltonwert).
!1
Weißpunkt-Eingabeschieberegler: Wählen Sie die höchste Eingabestufe (weißer
Punkt).
nFarbhelligkeit
Passen Sie die Helligkeit der ausgewählten Far-
ben ohne Beeinträchtigung der Chrominanz
oder des Farbtons an. Dies kann beispielsweise
zur Aufhellung der blauen Farbe dunkler Him-
mel verwendet werden.
q
Ankerpunkt hinzufügen: Klicken Sie auf diese
Schaltäche und dann auf das Bild in der Vor-
schaubildpalette, um einen Punkt zur Kurve
hinzuzufügen, der dem Wert für den Pixel
unter dem Cursor entspricht.
w
Aktuellen Kanal zurücksetzen: Setzen Sie die
Farbhelligkeitskurve auf linear zurück.
e
Alle Kanäle zurücksetzen: Setzen Sie die Ge-
samthelligkeit, Farbhelligkeit, Chrominanz
und den Farbton auf linear zurück.
r
Farbhelligkeitskurve: Wird ein Punkt auf der
Kurve nach oben verschoben, werden die
Farben im betroenen Teil des Farbbereichs
heller, während die Verschiebung des Punktes nach unten die betroenen Far-
ben dunkler macht.
t
Breitenschieberegler: Passen Sie die Breite der Kurve an, die durch den ausgewähl-
ten Punkt geht, um den Bereich der durch die Änderung betroenen Farben zu
erhöhen oder zu verringern.
qwe
r
t
LCH-Editor
Die LCH-Farbraummodelle färben mit Werten für
Helligkeit (eine Eigenschaft, die der Helligkeit oder
dem Helligkeitsrauschen ähnlich ist), Chrominanz
(Farbsättigung) und Farbton. Diese Parameter kön-
nen über das Kanalmenü in der Bildanpassungspa-
lette aufgerufen werden, wenn das LCH-Werkzeug
ausgewählt ist.
nGesamthelligkeit
Passen Sie die Gesamthelligkeit an, ohne die Chro-
minanz oder den Farbton zu beeinträchtigen.
q
Auto-Kontrast:
Verstärken Sie den Kontrast, indem
Sie die weißen und schwarzen Punkte so einstel-
len, dass sie einen festgelegten Anteil der hells-
ten und dunkelsten Pixel im Bild ausschließen.
w
Ankerpunkt hinzufügen: Klicken Sie auf diese
Schaltäche und dann auf das Bild in der Vor-
schaubildpalette, um einen Punkt zur Kurve
hinzuzufügen, der der Helligkeit des Pixels
unter dem Cursor entspricht.
e
Aktuellen Kanal zurücksetzen: Setzen Sie die Ge-
samthelligkeitskurve auf linear zurück.
r
Alle Kanäle zurücksetzen: Setzen Sie die Ge-
samthelligkeit, Farbhelligkeit, Chrominanz
und den Farbton auf linear zurück.
t
Weißpunkt-Ausgabestufen-Schieberegler: Wählen
Sie die höchste Ausgabestufe (weißer Punkt).
y
Histogramm: Das Histogramm zeigt, wie die Pixel im Bild bezogen auf die Hellig-
keit verteilt sind. Die horizontale Achse entspricht der Helligkeit (im Bereich von
0–255), die senkrechte Achse der Anzahl der Pixel.
qwer
t
y
u
i
o
!0
!1