Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Capture NX-D-Referenzhandbuch für Version 1.1.0 Einleitung Einsatzmöglichkeiten von Capture NX-D............... 2 In Capture NX/Capture NX 2 vorgenommene Änderungen ausblenden............................................. 4 Das Capture NX-D-Fenster........................................... 5 Paletten............................................................................... 6 Die Symbolleiste...........................
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Einsatzmöglichkeiten von Capture NX-D Mit Capture NX-D können Sie Bilder fein abstimmen, wie beispielsweise die Helligkeit und den Farbton anpassen, und damit können Sie auch RAW-Bilder bearbeiten, die mit Digitalkameras von Nikon aufgenommen wurden, und diese in anderen Formaten speichern.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Einsatzmöglichkeiten von Capture NX-D Bilder in Capture NX-D fein abstimmen Capture NX-D speichert die Bildanpassungen in einer separaten »Sidecar«-Datei, die automatisch aktualisiert wird, während die Einstellungen geändert werden. Da die Änderungen an den Einstellungen separat von den Originalbilddaten gespeichert werden, kann das Originalbild jederzeit ohne Qualitätsverlust wiederhergestellt werden.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung In Capture NX/Capture NX 2 vorgenommene Änderungen ausblenden n Nicht unterstützte Bilder Capture NX-D kann zusammen mit Capture NX und Capture NX 2 verwendet werden. Um mit Capture NX oder Capture NX 2 vorgenommene Änderungen auszublenden, klicken Sie auf die -Schaltfläche in der Bearbeitungspalette (Seite 7), um das Werkzeug »Bildversionen« anzuzeigen und die Auswahl von »Anpassungsschritte aktivieren« aufzuheben.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Das Capture NX-D-Fenster q Menüleiste: Rufen Sie die Menüs (Seite 9) auf. w Symbolleiste: Wählen Sie eine Darstellung und qw e t r y u i rufen Sie die Bildanpassungswerkzeuge (Seite 8) auf. Ordnerpalette: Wählen Sie einen Ordner aus, dese sen Inhalt im Bildfeld (Seite 6) angezeigt werden soll. r Bildfeld: Zeigen Sie die Bilder im aktuellen Ordner an.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Paletten Capture NX-D bietet die folgenden Paletten. Die Histogrammpalette Kanalmenü Die Histogrammpalette bietet ein ständig aktualisiertes Histogramm für das ausgewählte Indexbild oder das Bild in der Vorschaubildanzeige. Das Histogramm zeigt die Verteilung der Tonwerte für den im Kanalmenü ausgewählten Farbkanal.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Paletten Die Bearbeitungspalette Die Metadatenpalette Nutzen Sie die Werkzeuge in der Bearbeitungspa- Bearbeitungsregister- Werkzeugliste lette, um das derzeit ausgewählte Bild oder das im karte Anpassungsmanager Bildfeld als Vorschaubild angezeigte Bild anzupassen.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Die Symbolleiste Wählen Sie mit der Symbolleiste eine Darstellung aus und rufen Sie die Bildanpassungswerkzeuge auf. q w ertyuio!0 !1 !2 !3 !4 !5 !6 !7 !8 !9 @0 @1 @2 @3 q Drucken Drucken Sie das derzeit ausgewählte Bild oder das im Bildfeld Seite 39 als Vorschaubild angezeigte Bild. w Gehe zum Vorherigen/ Gehe zum Nächsten Wählen Sie den Ordner vor oder nach dem aktuellen Ordner aus.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Die Statusleiste Die Menüleiste Zeigen Sie die Informationen über das ausgewählte Bild oder das im Bildfeld vorab angezeigte Bild an. Rufen Sie die Bildanpassungswerkzeuge auf oder speichern Sie die Bilder in den anderen Formaten. q w e r t y q w e r t y u i q Dateiname Der Dateiname. q Datei w Zoomverhältnis Das Zoomverhältnis, mit dem das Vorschaubild derzeit angezeigt wird.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Bilder anzeigen Capture NX-D bietet die folgenden Anzeigeoptionen. Vorschaubilder Indexbilder Doppelklicken Sie auf ein Indexbild oder wählen Sie ein Indexbild aus und klicken Sie auf die -Schaltfläche in der Symbolleiste, um ein Vorschaubild anzuzeigen. Standardmäßig führt Capture NX-D die Bilder im aktuellen Ordner als Indexbilder auf. Die ausgewählten Bilder sind grau markiert.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Bilder anzeigen Indexbilder und Vorschaubilder kombiniert Um das aktuelle Bild als Vorschaubild mit Indexbildern über, unter oder an einer Seite des Bildes anzuzeigen, klicken Sie auf die -Schaltfläche in der Symbolleiste. A Auswahl des Speicherortes der Vorschaubild- und Indexbildpaletten Die Speicherorte der Vorschaubild- und Indexbildpaletten können aus den Palettenmenüs ausgewählt werden.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Bilder anzeigen Bilder als Vollbild anzeigen Klicken Sie auf die -Schaltfläche in der Symbolleiste, um die Menüs, Symbolleisten und Paletten auszublenden und das aktuelle Bild als Vollbild anzuzeigen. Zeigen Sie mit den linken und rechten Pfeiltasten auf der Tastatur die weiteren Bilder an. Die Vollbildanzeige ist auch in der Mehrfachvorschaubildanzeige verfügbar (Seite 13).
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Bilder vergleichen Um mehrere Bilder nebeneinander zu vergleichen oder Vorher- und Nachher-Darstellungen des gleichen Bildes zu vergleichen, klicken Sie auf die -Schaltfläche in der Symbolleiste und wählen Sie (»2 Bilder vergleichen«) oder (»Vorher/ nachher«). Wenn Sie auf die -Schaltfläche klicken, wird das aktuelle Bild auf der linken Seite angezeigt.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Bilder vergleichen n Aktualisierung des »Vorher«-Bildes Vorher/nachher ( ) Vergleichen Sie die Vorher- und Nachher-Darstellungen des aktuellen Bildes. Vorher Um das »Vorher«-Bild zu aktualisieren, um die aktuellen Bildanpassungen widerzuspiegeln, klicken Sie auf die -Schaltfläche in der Symbolleiste.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Bewertung Den Bildern können Bewertungen von wiesen werden. (keine Bewertung) bis fünf Sterne zuge- Die Bewertungen werden mit den Indexbildbewertungssymbolen oder der Option »Bewertung« im Menü »Bild« zugewiesen. 1 Wählen Sie die Bilder aus. AAUm mehrere Bilder auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste (oder auf Mac-Computern die /Befehlstaste) gedrückt, während Sie jedes Bild der Reihe nach anklicken.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Beschriftung Um das Sortieren und Auffinden von Bildern zu vereinfachen, können Sie ihnen Beschriftungen von »0« (keine Beschriftung) bis »9« zuweisen, wobei jede ihre eigene einzigartige Farbe erhält. Die Bewertungen werden mit den Indexbildbeschriftungssymbolen oder der Option »Label« im Menü »Bild« zugewiesen. 1 Wählen Sie die Bilder aus.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Filterung Um die Bilder anhand von Kriterien wie beispielsweise Bewertungen, Beschriftungen und Bildinformationen zu filtern, klicken Sie auf die -Schaltfläche in der Symbolleiste. Schnellfilter Verwenden Sie die -Schaltfläche in der Symbolleiste, um die Bilder schnell anhand der Bewertung und Beschriftung zu filtern. 1 Klicken Sie auf die -Schaltfläche, um die Filterleiste anzuzeigen.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Die Bearbeitungspalette Die meisten Bildanpassungen werden mit der Bearbeitungspalette durchgeführt, die aus einer Werkzeugliste, einer Anpassungspalette und Werkzeugschaltflächen besteht. Werkzeugliste Die Anpassungspalette Verwenden Sie die Anpassungspalette, um detaillierte Anpassungen vorzunehmen.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Die Bearbeitungspalette Werkzeugschaltflächen Das Anpassungsmanager-Werkzeug Die folgenden Werkzeuge können mit den Werkzeugschaltflächen unten auf der Bearbeitungspalette aufgerufen werden. Beachten Sie, dass einige dieser Werkzeuge nur mit RAW-(NEF-/NRW-)Bildern verwendet werden können; weitere Informationen finden Sie im Abschnitt für jedes Werkzeug.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Belichtungskorrektur (RAW-Bilder) Passen Sie die Gesamtbelichtung an, um die Bilder heller oder dunkler zu machen. Mit dem Pull-down-Menü in der Werkzeugliste können Werte zwischen +1,0 und –1,0 LW gewählt werden. Verwenden Sie für Werte zwischen +5,0 LW und –5,0 LW, die in Schritten von 0,01 LW erhöht wurden, die Steuerung »Belichtungskorrektur« in der Bildanpassungspalette.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Weißabgleich (RAW-Bilder) Passen Sie den Weißabgleich an. Das Pull-down-Menü in der Werkzeugliste bietet eine Auswahl an Voreinstellungswerten. Der Weißabgleich kann mit den Steuerungen »Farbtemperatur« und »Bildton« in der Bildanpassungspalette fein angepasst werden.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Picture Control (RAW-Bilder) Passen Sie die Picture-Control-Einstellungen an. Die Steuerungen in der Bildanpassungspalette können zur Auswahl eines Farbverarbeitungsprozesses, Durchführung von Schnellanpassungen für die ausgewählte Steuerung oder Feinanpassung individueller Picture-Control-Parameter verwendet werden.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Picture Control (RAW-Bilder) n Picture-Control-Parameter Passen Sie die einzelnen Picture-Control-Parameter fein an, einschließlich Scharfzeichnung, Detailkontrast, Kontrast und Farbsättigung, oder wählen Sie »Automatisch«, um Capture NX-D die Einstellungen automatisch anpassen zu lassen (beachten Sie, dass die Einstellung »Automatisch« Ergebnisse erzeugt, die mit der Belichtung und der Position und Größe des Motivs im Bi
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Ton/Ton (Details) Passen Sie die Gesamthelligkeit und den Kontrast an oder nehmen Sie Anpassungen vor, die sich nur auf die Lichter und Schatten auswirken. Ton Durch Anklicken des rechts dargestellten Symbols werden die folgenden Steuerungen in der Bildanpassungspalette angezeigt: • Helligkeit: Passen Sie die Gesamthelligkeit an. Wählen Sie zwischen Werten von –100 und +100: je höher der Wert, desto heller das Ergebnis.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Werkzeugschaltflächen Verwenden Sie die Werkzeugschaltflächen, um die Werkzeuge aufzurufen, die nicht in der Werkzeugliste vorhanden sind. A Hohe Qualität 2013 »Hohe Qualität 2013« zeichnet sich durch die Rauschreduzierung bei kurzen Wellenlängen und übermäßig gleichmäßig gefärbte Bereiche des Bildes aus.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Werkzeugschaltflächen Kamera- und Objektivkorrekturen Mit der Auswahl dieses Werkzeugs werden die folgenden Steuerungen in der Bildanpassungspalette angezeigt: • Farbmoiré-Reduzierung (nur RAW-Bilder): Wählen Sie diesen Punkt aus und wählen Sie eine Option aus dem Menü, um Farbmoiré (ein Bildartefakt, der sichtbar wird, wenn sich regelmäßige Muster überlappen) zu verringern.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Werkzeugschaltflächen LCH-Editor Die LCH-Farbraummodelle färben mit Werten für Helligkeit (eine Eigenschaft, die der Helligkeit oder dem Helligkeitsrauschen ähnlich ist), Chrominanz (Farbsättigung) und Farbton. Diese Parameter können über das Kanalmenü in der Bildanpassungspalette aufgerufen werden, wenn das LCH-Werkzeug ausgewählt ist.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Werkzeugschaltflächen n Chromazität n Farbton Erhöhen oder verringern Sie die Farbsättigung über das gesamte Bild oder einen Teil des Farbbereichs hinweg. Dadurch werden die Farben qwe mehr oder weniger brillant. q Ankerpunkt hinzufügen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche und dann auf das Bild in der Vorschaubildpalette, um einen Punkt zur Kurve hinzuzufügen, der der Chrominanz r des Pixels unter dem Cursor entspricht.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Werkzeugschaltflächen Ausrichten Unscharf maskieren Richten Sie die Bilder um bis zu ±10 ° aus. Wählen Sie geringere Werte, um das Bild nach links zu drehen, höhere Werte, um es nach rechts zu drehen. Erhöhen Sie die Schärfe, um die Ränder stärker hervortreten zu lassen. Der Kontrast der Ränder wird erhöht, während die anderen Bereiche unberührt bleiben.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Werkzeugschaltflächen Tonwerte und Kurven Passen Sie den Kontrast, Ton (die Helligkeit) und Farbabgleich an. Die Anpassungen können über ein gesamtes Bild hinweg oder nur für bestimmte Teile des Tonwertbereichs vorgenommen werden (beispielsweise der Farbbereich eines bestimmten Druckers, Monitors oder anderen Ausgabegeräts), sodass Verbesserungen ohne Detailverluste gemacht werden können. q Kanal: Der aktuelle Farbkanal.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Anpassungen kopieren Die Bildanpassungen können kopiert und auf die anderen Bilder angewendet werden, wodurch der Bildverbesserungsprozess der Bilder, die unter ähnlichen Bedingungen aufgenommen wurden, beschleunigt wird. 3 Geben Sie einen Namen für die neue Einstellung ein und klicken Sie auf »OK«. In diesem Beispiel haben wir die Einstellung +1,5 genannt.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Anpassungen kopieren Das Anpassungsmanager-Werkzeug Der Anpassungsmanager kann für gleichzeitige Mehrfachanpassungen verwendet werden. • Änderungen kopieren: Kopieren Sie alle Anpassungen, die geändert wurden, seit der aktuelle Ordner ausgewählt wurde. • Alle Bildeinstellungen kopieren: Kopieren Sie alle Anpassungen.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Anpassungen kopieren 4 Klicken Sie auf das Anpassungsmanager-Symbol und wählen Sie »Anpassungen einfügen« aus den Optionen in der Anpassungspalette aus. Die beim Schritt 2 kopierten Anpassungen werden auf die im Schritt 3 ausgewählten Bilder angewendet.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Dateiformat Klicken Sie zum Speichern von RAW-(NEF-/NRW-)Bildern im JPEG- oder TIFF-Format auf die -Schaltfläche in der Symbolleiste. Es wird ein Dialogfeld angezeigt, aus dem Sie ein Dateiformat auswählen und Einstellungen wie Komprimierung und Bildgröße anpassen können. q u Größe angeben: Wählen Sie diese Option, um die Größe der Bilder zu ändern, die im neuen Format gespeichert sind.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Bilder beschneiden Klicken Sie auf die -Schaltfläche in der Symbolleiste, um die unerwünschten Bereiche aus den Bildern zu schneiden. AADas Seitenverhältnis kann geändert werden, nachdem Sie die Größe des Beschnitts geändert und den Beschnitt positioniert haben. 2 Die Beschneidenpalette wird angezeigt. Befolgen Sie die unten stehenden Schritte, um die Bilder zu beschneiden.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Bilder beschneiden 3 Klicken Sie auf die den. -Schaltfläche in der Symbolleiste, um das Bild zu beschnei- A Beschnitt Die Beschnitte werden nicht auf die Originalbilddaten angewendet. Der Beschnitt kann jederzeit durch Anklicken der -Schaltfläche in der Symbolleiste geändert werden. Beschnitte werden angewendet, wenn die Bilder zu JPEG oder TIFF konvertiert werden (Seite 34).
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Stapelverarbeitung Die Option »Datei« > »Stapelverarbeitung« kann für die gleichen Bildanpassungen auf allen Bildern in einem ausgewählten Ordner verwendet werden und anschließend können die verarbeiteten Bilder in ein ausgewähltes Dateiformat exportiert werden. Die Stapelverarbeitungsoptionen sind nachfolgend aufgeführt. q 16-Bit-Bilder angewendet wird. e y t u i o q Quellordner: Klicken Sie auf »Durchsuch.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Stapelverarbeitung Durch Anklicken von »Start« wird die Verarbeitung gestartet und ein Fortschrittsdialog angezeigt. Der Fortschritt kann in den Registerkarten »In Warteschlange« und »Verarbeitet« verfolgt werden.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Bilder drucken Um die Bilder auf einem an den Computer angeschlossenen Drucker zu drucken, wählen Sie die Bilder aus und klicken Sie auf die -Schaltfläche in der Symbolleiste. Der Dialog »Drucken« wird angezeigt. Der Dialog »Drucken« Druckereinstellungen Seitenlayout Passen Sie die Einstellungen wie auf der folgenden Seite beschrieben an und klicken Sie auf »Drucken«, um das im Vorschaubild angezeigte Bild zu drucken.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Bildinformationen drucken Erweiterte Bildinformationseinstellungen Aufnahmedatum/-uhrzeit Um die unter jedem Bild gedruckten Informationen auszuwählen, wählen Sie »Bildinformationen drucken« im Dialog »Drucken« (Seite 39), klicken Sie auf »Einstellungen« und passen Sie die Einstellungen wie auf der folgenden Seite beschrieben an. AufnahmeDrucken Sie das Datum der Aufnahme in der für die »Position« ausgewählten Position.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Indexprints Um mehrere Bilder pro Seite zu drucken, wählen Sie »Indexprint« für »Drucklayout« im Dialog »Drucken« aus (Seite 39) und wählen Sie die Anzahl der Bilder aus, die pro Seite gedruckt werden. Bildgröße Die Bilder werden in dem für »Breite« und »Höhe« angegebenen Format gedruckt (das Mindestformat beträgt 20,0 mm × 20,0 mm und das Höchstformat ist das gleiche wie das Seitenformat).
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Einstellungen Um das Standardverhalten von Capture NX‑D zu verändern, wählen Sie w »Einstellungen…« im Menü »Werk- q zeuge« (oder bei Mac-Computern das e Menü Capture NX‑D). q Max. Cachegröße: Wählen Sie eine r Cachegröße. w Cache löschen: Löschen Sie den t Cache. Cacheordner angeben: Wählen Sie diee se Option, um einen Cache-Ord- y ner mit der Schaltfläche »Durchsuch…« auszuwählen.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Menüanleitung Das Capture NX-D-Menü (nur Mac) Das Bearbeitungsmenü • Einstellungen: Öffnen Sie den Capture NX-D-Einstellungsdialog (Seite 42). • Capture NX-D beenden: Beenden Sie Capture NX-D. • Widerrufen: Widerrufen Sie den jüngsten Bedienvorgang. • Wiederholen: Wiederholen Sie einen Bedienvorgang, nachdem Sie die Funktion »Widerrufen« durchgeführt haben.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Menüanleitung Das Bildmenü • Nächsten/Vorherigen: Zeigen Sie das nächste oder vorherige Bild im aktuellen Ordner an. • Öffnen in: Öffnen Sie das aktuelle Bild in einer anderen Anwendung. Verwenden Sie die Option »Registrieren«, um die Anwendungen zum Menü hinzuzufügen (Seite 42). • 90° nach rechts drehen/90° nach links drehen/180° drehen: Drehen Sie das aktuelle Bild um 90 oder 180 Grad.
Einleitung Bilder anzeigen Filter Bildanpassung Andere Funktionen Menüanleitung Menüanleitung • Anpassungen importieren: Laden Sie die Anpassungen von einer Datei, die mit »Änderungen exportieren« oder »Alle Bildeinst. exportieren« erstellt wurde, und wenden Sie sie auf das aktuelle Bild an. • Bildbeschneidung rückgängig machen: Brechen Sie den aktuellen Beschnitt ab (Seite 35).