Safety data sheet
Druckdatum 06.06.2016, Überarbeitet am 02.06.2016 Version 04. Ersetzt Version: 03 Seite 2 / 13
INTER-UNION Technohandel GmbH
Sicherheitsdatenblatt 1907/2006/EG - REACH (DE-AT)
NIGRIN Härter
76829 Landau/Pfalz
Artikelnummer 74985_0616
2.3 Sonstige Gefahren
Umweltgefahren Enthält keine PBT bzw. vPvB Stoffe.
Andere Gefahren Weitere Gefahren wurden beim derzeitigen Wissensbestand nicht festgestellt.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
Produktart:
Bei dem Produkt handelt es sich um ein Gemisch.
Gehalt [%]
Bestandteil
25 - 50
GHS/CLP: Eye Irrit. 2: H319 - Skin Sens. 1: H317 - Aquatic Acute 1: H400 - Org. Perox. B: H241 - Aquatic Chronic
1: H410, M = 10
Dibenzoylperoxid
CAS: 94-36-0, EINECS/ELINCS: 202-327-6, EU-INDEX: 617-008-00-0, Reg-No.: 01-2119511472-50-XXXX
12,5 - 25
GHS/CLP: A
q
uatic Chronic 2: H411
Nonylbenzoate, verzweigte und lineare
CAS: 670241-72-2, EINECS/ELINCS: 447-010-5, Reg-No.: 01-0000018876-55-XXXX
<12,5
GHS/CLP: Aquatic Acute 1: H400
Zinkdistearat
CAS: 557-05-1, EINECS/ELINCS: 209-151-9, Reg-No.: 01-2119513214-54-XXXX
<10
GHS/CLP: Acute Tox. 4: H302 - STOT RE 2: H373
1,2-Ethandiol
CAS: 107-21-1, EINECS/ELINCS: 203-473-3, EU-INDEX: 603-027-00-1, Reg-No.: 01-2119456816-28-XXXX
Bestandteilekommentar SVHC Liste (Candidate List of Substances of Very High Concern for authorisation): Enthält
keine oder unter 0,1% der gelisteten Stoffe.
Der Wortlaut der angeführten H-Sätze ist dem ABSCHNITT 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen und sicher entfernen.
Nach Einatmen Für Frischluft sorgen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Hautkontakt Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt Bei Berührung mit den Augen gründlich mit viel Wasser spülen und Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken Sofort Arzt hinzuziehen.
Kein Erbrechen einleiten.
4.2 Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Reizende Wirkungen
Allergische Reaktionen
Atemnot
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatisch behandeln.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel Schaum.
Kohlendioxid (CO2).
Wassersprühstrahl.
Löschpulver.
Ungeeignete Löschmittel Wasservollstrahl.
www.chemiebuero.de, Telefon +49 (0)941-646 353-0, info@chemiebuero.de, 151027 iun01320 DE-AT