Datasheet

Bauanleitung Roboterbausatz NIBObee 12.10.2009
2.3.16 Schalter
Der Schiebeschalter S1 kann in zwei
verschiedenen Orientierungen
eingesetzt werden, die Funktionalität
bleibt die gleiche.
Der eingelötete Schalter sollte in etwa so aussehen:
2.3.17 Elektrolytkondensatoren
Bei der Bestückung der Platine mit dem
470µF (C17), dem 100µF (C3) und den
beiden 4,7µF (C5 und C11)
Elektrolytkondensatoren muss insbesondere auf deren
Polarität geachtet werden:
Die positiven Anschlüsse sind auf der Platine durch ein „+“
gekennzeichnet; am Kondensator erkennt man sie an den
längeren Beinchen. Die negativen Anschlüsse sind auf der
Platine als Thermalkontakte ausgeprägt, am Kondensator
sind es die kürzeren Beinchen. Außerdem befindet sich auf
dem Gehäuse eine „-“ Markierung.
2.3.18 Potentiometer
Beim Einbau des Potentiometers R29
muss auf die richtige Orientierung
geachtet werden. Der Einbau ist nur in
einer Richtung möglich. Das
Potentiometer dient zum Einstellen der
Empfindlichkeit der Odometriesensorik.
http://nibobee.nicai-systems.de 23
Wert Bauteil
470 µF C17
100 µF C3
4,7 µF C5
C11
-
-
-
+
+
+
Typ Bauteil
Potentio-
meter
R29
Typ Bauteil
Schiebe-
schalter
S1