Datasheet
Bauanleitung Roboterbausatz NIBObee 12.10.2009
2.3.5 Scheibenkondensatoren
Die vier Scheibenkondensatoren C1, C2,
C12 und C13 haben eine Kapazität von
22 pF (Aufdruck: 22), auf eine Polarität
muss nicht geachtet werden.
2.3.6 Quarz
Der Quarz Q10 hat einen Frequenz von
15,000 MHz. Das Gehäuse sollte nach
dem Einbau keinen Kontakt zur Platine
haben (optimal: 1mm Abstand zur Platine).
Eine Polarität muss beim Einbau nicht beachtet werden.
Tip: Man kann einen 1mm dicken Pappstreifen vor dem
Einlöten zwischen Platine und Quarz schieben, den Quarz dann anlöten und
anschließend den Pappstreifen vorsichtig wieder herausziehen.
2.3.7 IC-Sockel
Es werden insgesamt vier IC-Sockel
eingelötet. Für den Hauptcontroller
ATmega16 wird der 40-polige, für den
ATtiny44 wird der 14-polige, für den
Demultiplexer 74HC139 wird der 16-polige
und für den Operationsverstärker LM358 wird der 8-polige
Sockel auf der Platine eingelötet. Die Einkerbung im Sockel muss in die
selbe Richtung zeigen, wie die Markierung auf der Platine. Die ICs werden
erst später in die Sockel gesteckt!
2.3.8 NPN-Bipolar-Transistoren
Die vier NPN-Bipolar-Transistoren
T4, T5, T8 und T9 sind vom Typ BC337.
Bei der Bestückung ist darauf zu achten,
dass die abgeflachte Seite der
Transistoren in die gleiche Orientierung
zeigt, wie auf der Platine angegeben ist.
!! Wichtig !! Der NIBObee darf niemals ohne bestückten IC3 (74HC139)
eingeschaltet werde, da sonst die Transistoren zerstört werden!
http://nibobee.nicai-systems.de 20
Wert Bauteil
22 pF C1
C2
C12
C13
Wert Bauteil
15 MHz Q10
Typ Bauteil
40-pol
16-pol
14-pol
8-pol
IC1
IC3
IC2
IC4
Typ Bauteil
BC337 T4
T5
T8
T9