Datasheet
Bauanleitung Roboterbausatz NIBObee 12.10.2009
Sicherheitshinweise
Für den Zusammenbau und den Betrieb des Roboters beachten Sie bitte
folgende Sicherheitshinweise:
• Der Roboterbausatz NIBObee ist ausschließlich für lernende, lehrende
und experimentelle Zwecke gedacht. Beim Einsatz für andere
Aufgaben wird jegliche Haftung ausgeschlossen und der Einsatz
besteht auf eigene Gefahr.
• An den Roboter dürfen keine Maschinen angeschlossen werden.
Insbesondere ist der Betrieb mit Geräten mit Netzspannung untersagt.
• Der Roboter darf nicht ohne Aufsicht betrieben werden. Der Roboter ist
bei Abwesenheit von der Energieversorgung zu trennen.
• Der Roboter darf nur mit einer stabilisierten Gleichspannung von 4,8
Volt betrieben werden. Insbesondere darf der Roboter nur mit Akkus
(1,2V) und keinesfalls mit normalen Batterien (1,5V) betrieben werden.
• Für Datenverluste eines angeschlossenen Computers wird keine
Haftung übernommen.
• Der Roboter darf nur innerhalb von Gebäuden eingesetzt werden.
Insbesondere ist der Einsatz des Roboters im öffentlichen
Straßenverkehr ausdrücklich verboten!
• Für einen von dieser Anleitung abweichenden Aufbau wird keine
Garantie und keine Haftung übernommen, der Betrieb ist auf eigene
Gefahr!
Zum Löten beachten Sie bitte auch folgende Hinweise:
• Arbeiten Sie mit dem Lötkolben stets mit äußerster Vorsicht!
• Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Verbrennungen führen
oder Brände verursachen.
• Legen Sie den heißen Lötkolben nie auf dem Tisch oder auf anderen
Unterlagen ab.
• Lassen Sie den Lötkolben im eingeschalteten Zustand niemals
unbeaufsichtigt.
• Achten Sie darauf, dass beim Löten giftige Dämpfe entstehen können.
Achten Sie daher auf ausreichende Belüftung und waschen Sie sich
nach den Arbeiten gründlich die Hände.
• Halten Sie den Lötkolben fern von Kindern!
• Beachten Sie bitte auch die Sicherheitshinweise des
Lötkolbenherstellers!
http://nibobee.nicai-systems.de 2