Datasheet

Bauanleitung Roboterbausatz NIBObee 12.10.2009
2.3.2 Zener-/Schottky-Dioden
Die Zener-Dioden D9 und D10 vom
Typ BZX83V003.6 und die Schottky-
Dioden D11, D12 und D14 vom Typ
BAT85 müssen vor der Bestückung
wie die Widerstände zurecht
gebogen werden. Dabei muss man jedoch auf die Polarität
achten! Der weiße Strich auf dem Bestückungsdruck zeigt
an, auf welche Seite der Ring der Diode (Kathode)
eingelötet wird.
Tip: Die Schottky-Dioden haben die Bezeichnung BAT85 in kleiner Schrift
aufgedruckt und sind zu dritt auf einem Streifen abgepackt.
2.3.3 Silizium-Dioden
Auch die Silizium-Dioden D1-D8
vom Typ 1N4007 müssen vor der
Bestückung wie die Widerstände
zurecht gebogen werden. Dabei
muss auf die Polarität geachtet
werden! Der weiße Strich auf dem
Bestückungsdruck zeigt an, auf welche Seite der Ring der
Diode (Kathode) eingelötet wird.
2.3.4 Keramik-Vielschicht-Kondensatoren
Die Platine wird mit insgesamt zehn Keramik-
Vielschicht-Kondensatoren bestückt. Dabei
haben die Kondensatoren C9 und C10 einen
Wert von 10 nF (Aufdruck: 103).
C9 wird auf Platine bestückt.
C10 wird auf Platine bestückt.
Die übrigen Kondensatoren C4, C6, C7, C8, C14, C15, C16
und C22 haben einen Wert von 100 nF (Aufdruck: 104). Es
muss beim Einbau keine Polarität beachtet werden.
Info: Der Aufdruck 104 bedeutet 10*10^4 pF, oder
allgemein: Der Aufdruck xyz steht für eine Kapazität von
xy*10^z pF.
http://nibobee.nicai-systems.de 19
Wert Bauteil
10 nF C9
C10
100 nF
C4
C6
C7
C8
C14
C15
C16
C22
Typ Bauteil
BZX83
V003.6
D9
D10
BAT85 D11
D12
D14
Typ Bauteil
1N4007 D1
D2
D3
D4
D5
D6
D7
D8