Instructions

lebebefestigung umgehend zu verarbeiten.
Nach einem Brand oder nach großen Rauch-
massen im Raum, ist die Selbstklebebefes-
tigung unbedingt zu erneuern oder durch
Schrauben zu ersetzen.
Die Selbstklebebefestigung ist monatlich
auf allseitige Haftung zu kontrollieren.
VORSICHT: ein schlecht befestigter Rauch-
melder kann Unfälle verursachen.
RECYCLING
Die Selbstklebebefestigung ist an einer Sam-
melstelle zum Recycling abzuliefern.
Dieses Produkt als ungefährlicher Abfall
eingestuft.
EU Abfallkode (Produkt im Verkaufszustand):
20 01 39 Kunststoe
GARANTIE UND HERSTELLERHAFTUNG
Nexelec kann nicht für Fehlfunktion, Ausfall
des Rauchmelders oder für Beschädigungen
infolge mangelhafter Befestigung, ungeei-
gneten Haftächen, Nichtbeachtung der in
dieser Anleitung angegebenen Vorsichtsmaß-
nahmen, unterlassener Instandhaltung oder
Falsch- oder Überlagerung der Selbstklebebe-
festigung haftbar gemacht werden.
Aufgrund der zahlreichen, je nach den Woh-
nungen unterschiedlichen und dem Hersteller
unbekannten Parametern, welche die Befes-
tigungsqualität beeinussen können, ist der
Benutzer während der Garantiezeit allein für
die Befestigungsrisiken verantwortlich.
Die mitgeteilten Vorsichtsmaßnahmen und
Nutzungsgrenzen der INSAFE und INSAFE+
Rauchmelder sind weiterhin gültig.
Falls Zweifel über die Eignung der Decken- oder
Wandoberächenglätte zur Befestigung mit der
doppelseitigen Selbstklebefolie bestehen,
legen Sie die Klebefolie beiseite und befestigen
den Sockel mit den mitgelieferten Schrauben
und Dübeln.
Bei der Montage mit der Selbstklebebefes-
tigung, darf die Raumtemperatur nicht unter
16°C liegen.
Unter den folgenden Voraussetzungen beträgt
die Lebensdauer der Selbstklebebefestigung in
Wohnungen 10 Jahre:
- Temperaturen von 4°C bis 45°C.
- relative Luftfeuchte von 10% bis 95%
Einwirkung von Temperaturen, Feuchtigkeit oder
Atmosphärendrücken, die von den obigen, nor-
malen Werten abweichen, können die Haftmitte-
leigenschaften mindern und die Dauerhaftigkeit
der Klebebefestigung verkürzen.
Die Selbstklebebefestigung darf nicht entfernt
und erneut angebracht, nicht beschädigt und
nicht vor der Montage mit Malerfarbe bestrichen
werden.
Die zulässige Lagerdauer der Selbstklebebe-
festigung in der verschlossenen Originalpackung
beträgt bei Temperaturen von 16 bis 35 °C ein
Jahr.
Nach Önung der Verpackung, ist die Selbstk-
Mit Hocker oder Stuhl eine Stellung ein-
nehmen, die es gestattet, den Sockel (ohne
Rauchmelder) etwa 10 Sekunden lang fest
auf Decke oder Wand zu drücken (Abb. F).
7 24 STUNDEN WARTEN
bevor der Rauchmelder in den Bajonettver-
schluss des Sockels eingesetzt wird.
Die optimale Verbindung der Selbstkle-
befolie mit der Decken- oder Wandäche
benötigt diese Wartezeit.
Nach der Wartezeit prüfen, ob der Sockel
noch allseitig auf der Unterlage auiegt.
8 Rauchmelder in Bajonettfassung des
Sockels einsetzen.
9 Prüfen ob der Rauchmelder richtig an
Decke oder Wand befestigt ist.
SICHERHEITSRATSCHLÄGE
Vor der Befestigung, Kinder nicht mit dem
Rauchmelder spielen lassen.
Montage- und Betriebsanleitung lesen.
Nach der Montage die Hände waschen.
Bei Hautkontakt mit Seife und reichlich
Wasser waschen.
Im Fall von Hautreizung oder Rötung, Arzt
aufsuchen.
Vorsichtsmaßnahmen und Nutzungsgrenzen
Diese Selbstklebebefestigung wurde
ausschließlich zur Befestigung der INSAFE und
INSAFE+ Rauchmelder entwickelt.
D177B_DE
Notice D177B_DE.indd 2 11/03/2016 17:57