Datasheet
fiberopticsystems
www.neutrik.com
87
opticalCON
Fiber Optic
Noch vor wenigen Jahren wurden Glasfaserkabel nur für
spezielle Anwendungen eingesetzt. Mit der Verbreitung von HD
Signalen und dem Aufkommen der 4K / 8K Technologie, stieg
der Bedarf für Glasfaser erheblich. Heute sind LWL-Kabel bei
verschiedensten Anwendungen im professionellen Broadcast-,
Pro-Audio- und Touring / Rental-Bereich weit verbreitet.
• Digitale HD-Video-Übertragungen > 15 m (z.B. DVI-, HDMI-
KVM- Projektion) mit Glasfaser Media-Konvertern
• Erhöhte Bandbreite, besonders für professionelle
Broadcast-Anwendungen
• Effiziente Handhabung durch kleinere und leichtere Kabel
• Minimierter Verkabelungsaufwand durch das
Zusammenlegen mehrerer Datensignale in einem Kabel
• Zukunftssichere Anlagen ohne Bandbreitenbeschränkungen
und Störgeräusche sowie EMV-Schutz bei Audio- oder
Video-Anwendungen (LED-Wände)
Durch den vermehrten Einsatz von Glasfaser im Pro-Audio
und Broadcast Bereich mussten neue Steckverbindungen
entwickelt werden. Herkömmliche Steckverbinder aus
der Datenkommunikation (ST, SC, LC, etc.) sind für
dauerhafte, einmalige Verbindungen ausgelegt und sind
zu filigran für die raue und anspruchsvolle Umgebung der
Unterhaltungsindustrie.
Mit der Markteinführung des opticalCON DUO LWL Systems
im Jahr 2005 löste Neutrik die verschiedenen Probleme, die in
Verbindung mit mobilen Glasfaserleitungen bestanden.
Das robuste und einfache Design von opticalCON bietet
geringen Wartungsaufwand der Glasfaser, hohe Steckzyklen
und einfache Handhabung. Namhafte Gerätehersteller sowie
Key-User im Broadcast- und Touring-Bereich vertrauen seit
Jahren auf opticalCON. Neutriks Ziel ist es, den opticalCON
zu einem Industrie-Standard zu machen, vergleichbar mit der
weit verbreiteten etherCON Serie.
Design Kriterien
Mit der Markteinführung des opticalCON DUO LWL-Systems
im Jahr 2005 löste Neutrik die verschiedenen Probleme, die
in Verbindung mit mobilen Glasfaserleitungen bestanden.
Das zuverlässige und einfache Konzept von opticalCON,
aufgebaut auf Robustheit und geringem Wartungsauf-
wand, fand breite Akzeptanz in der Pro-Audio- und Broad-
cast-Industrie. Namhafte Gerätehersteller sowie Key-User
im Broadcast- und Rental/Touring-Bereich vertrauen seit
Jahren auf opticalCON. Neutriks Ziel ist es, den opticalCON
zu einem Industrie-Standard zu machen, vergleichbar mit
der weit verbreiteten etherCON Serie.
opticalCON DUO wird typischerweise für Geräteverbindungen
angewendet, einschließlich verschiedenster Audio-, Beleuch-
tungs- und Video-Anwendungen. Typische Einsatzgebiete sind
Audio- und DMX-Netzwerke (Ringschaltungen), Videoprojektion
auf Basis von Glasfaser DVI, HDMI oder KVM-Signalwandlern,
mobile LED-Panels und verschiedene Broadcast-Anwendungen.
Aufbauend auf den Erfolg des opticalCON DUO, verdoppelt
die neuere opticalCON QUAD-Serie die Faserzahl auf Vier pro
Kabel und ist auf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen ausgelegt.
opticalCON QUAD wird häufig bei grossen Events und im
Besonderen auch für OB Outdoor Broadcast angewendet.
Der opticalCON MTP
®
erhöht die Faseranzahl in einem Stecker
auf 12 und ist somit die perfekte Lösung für Multi-Fiber Punkt-
zu-Punkt Anwendungen, wie sie häufig im Broadcast-Bereich
vorkommen.
Alternative SPLIT Kabel, bestückt mit opticalCON DUO oder
QUAD, unterstützen die Stecker-Standardisierung und bieten
Vorteile wie Feldassemblierung oder Reparaturkostenersparnis.
Mit dem brandneuen opticalCON LITE, einem kosteneffizien-
ten und leichten Steckverbinder, basierend auf LC-Verbindern,
bietet Neutrik ein Hochleistungs-Glasfaserverbindungssystem
für dauerhafte oder temporäre Installationen wie Serverräume,
Patchfelder und Indoor-Verkabelungen.