Manual
10 11
KMS 104/104 plus, KMS 105
KMS 105
9.  Reinigung und Pfl ege
Die Gesangsmikrofone KMS 104/104 plus und 
KMS 105 sind für den Bühneneinsatz konstruiert 
und sehr resistent gegen Umwelteinfl üsse. Den-
noch sollten einige Verhaltensweisen beachtet 
werden, um die unbeschränkte Lebensdauer der 
Mikrofone zu garantieren.
9.1 Reinigung
Der Korb der Mikrofone kann nach längerem 
Gebrauch auf einfache Weise gereinigt werden. 
Dazu den Mikrofonkorb abschrauben und den 
darin enthaltenen Gazezylinder beim KMS 105 
bzw. Schaumstoff beim KMS 104/104 plus her-
ausnehmen. Mikrofonkorb und Schaumstoff bzw. 
Gazezylinder können dann in Wasser oder leichten 
Lösungsmitteln vorsichtig gereinigt werden. Nach 
dem Trocknen wieder auf das Mikrofongehäuse 
schrauben. Darauf achten, dass die Gaze des Ga-
zezylinders nicht beschädigt wird, da diese einen 
wichtigen Bestandteil des Popschutzes darstellt.
Vorsicht: Ohne Mikrofonkorb liegt die Mikrofonkap-
sel relativ ungeschützt frei. Darauf achten, dass die 
Kapsel nicht beschädigt wird. Das Mikrofongehäu-
se inklusive Verstärker enthalten keine weiteren zu 
reinigenden Teile und sind durch spezielle Lackie-
rungen geschützt.
9.2 Weitere Pfl ege
Staubschutz verwenden: Mikrofone, die nicht im 
Einsatz sind, sollte man generell nicht auf dem 
Stativ einstauben lassen. Mit einem Staubschutz-
beutel (nicht fusselnd) wird dies verhindert. Wird 
ein Mikrofon längere Zeit nicht verwendet, sollte es 
in einem Schrank bei normalem Umgebungsklima 
aufbewahrt werden.
Keine überalterten Windschutze verwenden: Auch 
Schaumstoff  altert. Das Material kann brüchig und 
krümelig werden. Anstatt das Mikrofon zu schüt-
zen, kann er dann zur Verunreinigung der Mikro-
fonkapsel führen. Überalterte Windschutze also 
bitte entsorgen. 
9.  Cleaning and Maintenance
The KMS 104/104 plus und KMS 105 vocal micro-
phones are designed for stage use and very re-
sistent against adverse environments. Still, some 
remarks are helpful to guarantee the unlimited 
operating life of the microphone.
9.1 Cleaning
After prolonged use, the head grille of the micro-
phones can be cleaned very simply. Just unscrew 
the head grille and take out the included gauze 
cylinder or foam. Head grille and gauze cylinder/
foam can then be cleaned in water or mild solvents. 
After drying, just reassemble the microphone. 
Please take care not to damage the gauze on the 
gauze cylinder, as it represents an important factor 
for pop protection.
Attention: Without the head grille, the microphone 
capsule is relatively unprotected. Please make sure 
not to damage the capsule. The microphone hous-
ing including the amplifi er hold no further service-
able parts, and are furthermore protected by some 
special lacquers.
9.2 Further Maintenance
Use a dust cover: Microphones not in use should 
generally not be left on the stand unprotected. 
With a non-fl uff y dust cover the microphone can 
be protected from dust settling on the capsule. 
When not in use for a longer spell, the microphone 
should be stored in a closet at standard climatic 
conditions.
Do not use overaged wind shields: Even the foam 
material of wind shields ages. With very old wind 
shields, the material decays and becomes brittle. 
The particles can then settle on the diaphragm. 
Please dispose of overaged wind shields.
gemessen im freien Schallfeld nach IEC 60268-4 / measured in free-fi eld conditions (IEC 60268-4)
KMS 105









