Manual
8
D
Einstellungen verglichen. Werden Unterschiede
erkannt, wird in einem Auswahl-Menü abgefragt,
welche Konfi guration übernommen werden soll (s.
Bedienungsanleitung RCS).
7.4 Synchronisation
Der Standard AES42 beschreibt zwei Arten der
Synchronisation des Mikrofons mit dem Empfän-
ger (z.B. Mischpult oder Digitales Mikrofon-Inter-
face – DMI-8):
Mode 1: Das Mikrofon arbeitet freilaufend mit
der Abtastrate seines internen Quarzoszilla-
tors und benötigt auf der Empfängerseite einen
Abtastratenwandler (Sample-Rate-Converter).
Sample-Rate-Converter können die Signalqualität
bzgl. Dynamikumfang verschlechtern und verlän-
gern die Latenzzeit.
8. Fehlercheckliste
Fehler
▶
Mögliche Ursachen
▶
Abhilfe
Ein am DMI angeschlossenes und
eingeschaltetes Mikrofon wird an
der RCS nicht angezeigt, obwohl
LED „VALID“ am DMI leuchtet.
DMI wird von der RCS Software
nicht erkannt – Ursache:
Das DMI war beim Starten der RCS
noch nicht eingeschaltet.
RCS erst starten, nachdem das
DMI eingeschaltet wurde oder
Befehl Options/DMI ausführen und
Fenster wieder schliessen.
Verwendung derselben ID bei
mehreren Geräten.
Einstellung durch Kodierschalter
auf der Geräte-Rückseite, für jedes
Gerät eine andere ID !
ID bei laufendem Betrieb geän-
dert.
DMI muss nach einer ID -Änderung
neu eingeschaltet werden, danach
RCS neu starten oder Befehl Op-
tions/DMI ausführen und Fenster
wieder schliessen.
Falsche Einstellung für Schnitt-
stelle (USB, COM1, COM2).
Richtige Schnittstelle in RCS über
Options/Communication wählen.
LED „Ext. Word Clk“ leuchtet
nicht, obwohl ein Ext. Word Clk
angeschlossen ist.
Es wird kein Word Clk – Signal
erkannt.
Word Clock Quelle und Kabelver-
bindung überprüfen.
LED „Ext. Word Clk“ blinkt dau-
erhaft (kurzzeitiges Blinken nach
Aktivierung eines Ext. Word Clk ist
normal und zeigt den Synchronisa-
tionsprozess an).
Word Clock Signal liegt an, wird
aber nicht als gültiges Signal in-
terpretiert. Word Clock Frequenz
weicht z.B. mehr als ± 50 ppm vom
Sollwert ab.
Word Clock Frequenz überprüfen,
andere Quelle für Word Clock
wählen. Alternativ Ext. Word
Clk entfernen und DMI als Word
Clk Master für die Signalkette
verwenden.
Achtung: Dieser Modus wird vom DMI-8 nicht un-
terstützt.
Mode 2: Das Mikrofon wird vom DMI-8 synchro-
nisiert. Hierbei wird im DMI-8 ein Frequenz/
Phasenvergleich zwischen dem rückgewonnenen
Word Clock aus dem Mikrofonsignal und dem
Word Clock des DMI-8 durchgeführt. Aus der er-
mittelten Phasenabweichung berechnet das DMI-
8 ein Regelsignal, das über den Fernsteuerdaten-
strom zum Mikrofon übertragen wird und dort die
Frequenz des internen Quarzoszillators steuert.
Der interne Word Clock-Generator des DMI-8 kann
über die BNC-Ausgangsbuchse zur Synchronisati-
on weiterer DMIs und der weiterverarbeitenden
Geräte (z.B. Mischpult) verwendet werden.










