Manual
5
D
Achtung: Erkennung der ID nur während des
Einschaltvorgangs, daher nach Änderung der ID
Stromversorgung kurz unterbrechen.
Zur Funktionsweise und Zuordnung der Geräte-
adressen s. Bedienungsanleitung der Steuerungs-
software RCS.
USER PORT
Direkte Steuerung der Mikrofonfunktionen Mute,
Light 1 und Light 2 (Auswahl mittels RCS) durch
externe Schaltkontakte oder Logik-Signale.
Die 9 Pins sind wie folgt belegt (low-aktiv):
Pin 1: Kanal 1
Pin 2: Kanal 2
Pin 3: Kanal 3
Pin 4: Kanal 4
Pin 5: Ground
Pin 6: Kanal 5
Pin 7: Kanal 6
Pin 8: Kanal 7
Pin 9: Kanal 8
Die Pins können wahlweise durch Verbinden nach
Ground oder durch Logik-Ausgänge angesteuert
werden (TTL-Logik-Pegel). Zum Beispiel können
für eine Stummschaltung mit einem einzigen Kon-
takt Mute aktiviert und die rote LED ausgeschaltet
werden (z.B. für „On Air“-Funktion).
Achtung: Die jeweilige Schaltfunktion ist nur
dann aktiviert, wenn in der Steuerungssoftware
(RCS) der User Port für die Kontrolle der jewei-
ligen Funktion ausgewählt wurde.
4. Lieferumfang
• Digitales Mikrofon Interface DMI-8
• Netzkabel
• Bedienungsanleitung
• CD mit RCS-Software und USB-Treibern
5. Inbetriebnahme
Die folgenden Schritte erläutern die erstmalige
Installation eines digitalen Mikrofonsystems, be-
stehend aus Mikrofon, Digitalem Mikrofon-Inter-
face DMI-8 und Steuerungssoftware RCS.
Installieren Sie zuerst die RCS und die zugehö-
rigen Treiber auf Ihrem Computer.
Für den Betrieb der Steuerungssoftware RCS be-
stehen an den Computer Mindestanforderungen,
die der Bedienungsanleitung für die RCS zu ent-
nehmen ist.
Starten Sie die SETUP-Routine auf der beige-
fügten CD-ROM (Windows: „Setup“, Mac OS: „In-
stall RCS“) und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
Achtung:
• Für die Installation der Software sind Adminis-
tratorrechte erforderlich.
• Der Konverter USB 485 darf erst mit einem
USB-Port des Computers verbunden werden,
nachdem die RCS installiert wurde.
USB-Treiberinstallation
Nachdem die RCS installiert wurde, muss der
Schnittstellenkonverter USB 485 mit einem USB-
Anschluss des Computers verbunden werden. Auf
diese Weise ist sichergestellt, dass der mitgelie-
ferte USB-Treiber, der für den Betrieb des Konver-
ters erforderlich ist, geladen wird.
Weitere Verbindungen
Verbinden Sie den USB 485-Konverter über
Patch-Kabel (nicht im Lieferumfang) mit einer der
RJ 45-Buchsen (CTL BUS) des DMI-8.
Wählen Sie die Geräteadresse (ID) am DMI-8
(Kodierschalter an der Rückseite des DMI). Die
Adressvergabe sollte bei „0“ beginnen.
Achtung: Erkennung der ID nur während des Ein-
schaltvorgangs des DMI-8; daher nach Änderung
der ID Stromversorgung kurz unterbrechen.
Stellen Sie die Verbindungen zwischen Mikrofon,
DMI-8 und dem nachfolgenden Gerät (z.B. Misch-
pult) her.
Soll das DMI und die angeschlossenen Mikrofone
mit einem externen Word Clock oder AES11-Signal
synchronisiert werden, so verbinden Sie dieses
über ein BNC-Kabel mit dem Word Clock Eingang
des DMI-8.
Bei Verwendung mehrerer DMIs werden diese
über den Steuerbus kaskadiert. Dazu wird ein
RJ 45-Patchkabel in die zweite RJ 45-Buchse (CTL
BUS) des DMI gesteckt und mit der RJ 45-Buchse
des nächsten DMI verbunden usw. Ebenfalls müs-
sen die DMIs untereinander synchronisiert sein.
Hierzu ist der BNC-Ausgang (Word Clock oder










