Data Sheet
Netter Druckluft-Intervallklopfer
Serie PKL
Einsatzgebiete
Der Bausatz ST ermöglicht eine kontinuier-
liche Schlagfolge bei permanenter Druckluft-
zufuhr.
Schlagfrequenz
Die Schlagfrequenz kann durch ein in die
Zuluft eingebautes Drosselventil eingestellt
werden. Die maximale Schlagfolge ist zu
beachten.
Einsatzgebiete
Anschweißböcke ASB und Anschweißplatten
ASP in gerader und runder Ausführung
eignen sich zur Befestigung an rechteckigen,
runden und konischen Behältern.
Sie ermöglichen eine optimale Übertragung,
der durch den Klopfer ausgelösten Impulse,
bei Reduzierung der Belastung auf die
Schweißnähte und Behälterwände.
Aufbau und Wirkungsweise
Die Anschweißkonsolen werden direkt an
die Behälter geschweißt. Der Klopfer wird
anschließend mit dem Befestigungssatz NBS
auf die Konsole geschraubt.
Einsatzgebiete
Die Befestigungssätze NBS dienen u.a. der
sicheren und dauerhaften Befestigung der PKL
Intervallklopfer. NBS Befestigungssätze be-
stehen aus speziellen Schrauben, Dämpfungs-
elementen, Unterlegscheiben und Muttern,
die für den jeweiligen Anwendungsfall ausge-
legt sind. Die Befestigungssätze sind in ver-
schiedenen Ausführungen lieferbar.
Befestigungssätze NBS
Anschweißkonsolen
Bausatz ST
Bausatz EE
Einsatzgebiete
Der Bausatz EE dient zur Erzeugung eines
schallgedämpften Schlages „Gummihammer-
Effekt“.
Aufbau und Wirkungsweise
Beim PKL 125, 135 und 150 wird zwischen
dem Klopfer und der Montagefläche eine
Distanzplatte mit Elastomereinlage einge-
baut.
Ab dem PKL 170 wird die vorhandene Schlag-
platte durch eine Schlagplatte mit Elasto-
mereinlage ersetzt. Der Geräuschpegel wird
durch die Elastomerscheibe stark gesenkt.
Sonderausführungen ATEX/Edelstahl/Hochtemperatur
PKL E (ATEX)
Netter Druckluft-Intervallklopfer der Serie
PKL E entsprechen der Richtlinie 94/9/EG
(ATEX Produkt-Richtlinie) Gerätegruppe II und
sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen der Kategorie 2 (2G und 2D 85ºC
[T6]) in den Zonen 1, 2, 21 und 22 geeignet.
PKL S (Edelstahl)
Die Intervallklopfer aus Edelstahl erfüllen die
besonderen Anforderungen an die chemische
Beständigkeit von Oberflächen.
PKL HT (Hochtemperatur)
Die Serie HT ist für den Einsatz bis zur Umge-
bungstemperatur von 160ºC ausgelegt.
Steuerventile
Einsatzgebiete
Zur Ansteuerung der Intervallklopfer sind
Wegeventile erforderlich. Die Betätigung
ist von Hand oder über eine entsprechende
Arbeitszeit-Pausensteuerung möglich.
Unser Lieferprogramm beinhaltet elektrische,
pneumatische und manuell betätigte Ventile.
Einsatzgebiete
Die Arbeitszeit-Pausensteuerungen werden
zur Ansteuerung von Intervallklopfern, Mag-
netventilen und Motorschützen überall dort
eingesetzt, wo ein Arbeitsablauf zeitlich regel-
bar gemacht werden soll.
Aufbau und Wirkungsweise
Die AP 115 steuert Magnetventile, die den
Wechsel zwischen Arbeitszeit und Pausen-
zeit ermöglichen.
Die pneumatischen Arbeitszeit-Pausensteu-
erungen (PAP 115 und PAP 116) steuern direkt
die dem System zugeführte Druckluft und
können auch in Naßzonen eingesetzt werden.
Der Einsatz von Arbeitszeit-Pausensteuerun-
gen reduziert den Energieverbrauch und senkt
den Geräuschpegel.
Arbeitszeit-Pausensteuerungen AP und PAP