User manual

4
Umgebungstemperatur
-20°C bis 60°C
HT-Ausführung: -20°C bis 160°C
Die zulässigen Umgebungstemperaturen dürfen während des Betriebes
nicht unter- oder überschritten werden.
*) Höhere Betriebsdrücke und Temperaturen sind nur nach erfolgter Beratung und schriftlicher Zustimmung
durch die Anwendungstechniker der Netter GmbH möglich.
Typenbezeichnung
Die Typenbezeichnung der Klopfer PKL
haben den Zusatz /3, /4, /5, /6 oder /8.
Die Zahlen sind aus dem optimalen
Betriebsdruck abgeleitet, d.h. der
PKL 125/4 erreicht mit einem Betriebs-
druck von 4 bar die optimale Wirkung.
Der tatsächliche am Regler eingestellte
Luftdruck darf den optimalen Betriebs-
druck nicht um mehr als 1 bar über-
steigen (Maximaldruck).
Für die ST-Ausführungen ist mindestens
der optimale Betriebsdruck einzustellen.
Dies sind für den PKL 150/6 ST 5 bar.
Schallpegel
Der Schallpegel eines nicht abge-
schirmten, auf einem Blech montierten
PKL übersteigt 85 dB(A) (Einzelschaller-
eignis).
Je nach Schlagfolge liegt der Dauer-
schallpegel darunter.
Vom Gerät ausgehender Schall kann
durch Umkleidungen (auf Anfrage) ab-
gedämmt werden. Dies lohnt sich nur,
wenn auch die beaufschlagten Bleche
gedämmt sind (z.B. bei Wärmeisolie-
rungen).
Statt der Schlagplatte aus Stahl kann
auch eine Elastomerplatte eingelegt
werden (auf Anfrage). Hierdurch wird
der Schallpegel um ca. 10 dB(A) redu-
ziert (Gummihammereffekt).
Beispiel PKL 220
Die Ausführung /4 ist unterhalb von
3 bar stärker als die Ausführung /6 und
eignet sich deshalb für Netze mit nied-
rigem Luftdruck.
Für die Ausführung mit Bausatz ST
muß ein Mindestdruck von 4 bar bzw.
6 bar unbedingt sichergestellt sein,
damit die Umsteuerung erfolgt.
_ÉíêáÉÄëÇêìÅâ=
çéíáã~ä=
pÅÜä~Öâê~ÑíG
Luftbedarf/Schlag
ÄÉá=çéíáã~äÉã=aêìÅâ
dÉïáÅÜí=
=
dÉÉáÖåÉí=Ñê=
t~åÇëí®êâÉå=
Typ
xÄ~êz= xâÖz= xkçêã~ääáíÉêz= xâÖz= xããz=
PKL 125/4
QIM= MIQP= MIMV= MIU= N=Ó=O=
PKL 125/6
RIP= MISM= MINQ= MIU= N=Ó=O=
mhi=NPRLQ=
PIM= MIRS= MINP= NIR= N=Ó=P=
mhi=NPRLS=
QIR= MIVO= MINU= NIR= N=Ó=P=
mhi=NRMLP=
OIR= NIPM= MIOT= OIS= O=Ó=Q=
mhi=NRMLQ=
PIU= NIUM= MIPU= OIS= O=Ó=Q=
mhi=NRMLR=
QIP= OINM= MIQP= OIS= O=Ó=Q=
mhi=NRMLS=
RIM= OITM= MIRQ= OIS= O=Ó=Q=
mhi=NTMLP=
PIP= QIOM= MIVR= NMIQ= P=Ó=R=
mhi=NTMLR=
RIM= SIPM= NIQN= NMIR= P=Ó=R=
mhi=OMMLP=
PIM= QIUR= OINS= NVIU= Q=Ó=U=
mhi=OMMLR=
QIM= TIRR= OIQM= NVIV= Q=Ó=U=
mhi=OOMLQ=
PIR= RIRM= NIQP= UIR= U=Ó=NM=
mhi=OOMLS=
RIS= UIUM= OINM= UIS= U=Ó=NO=
mhi=OQMLQ=
QIR= NOIQM= OIMM= OQIM= NM=Ó=NO=
mhi=OQMLS=
SIM= NSISM= PIMN= OQIN= [=NM=
mhi=OQMLU=
TIM= NVIPM= PIVT= OQIO= [=NM=
*Die Schlagkraft entspricht der Wirkung des angegebenen Gewichtes, das aus 1 m Höhe fällt.