User manual
3
1 Allgemeine Hinweise
Netter Druckluft-Intervallklopfer Serie PKL
entsprechen der EG-Maschinenrichtlinie
98/37/EG. Insbesondere sind die Nor-
men DIN EN ISO 12100 Teil 1 und 2
beachtet.
Die Intervallklopfer erzeugen Schläge
gegen eine Unterlage. In Abhängigkeit
des Typs und der Ausführung kann
dies eine Schlagplatte bzw. die Fläche
sein, auf welcher der PKL montiert ist.
A
llgemeine Einsatzgebiete sind das
Abklopfen von anhaftenden Schüttgü-
tern an Behälterwandungen (z.B. Silos,
Trichter, Filterausläufe, Rohrleitungen
und Reaktoren) und die Restentleerung
von Wiegebehältern.
Auch gegen Brücken- und Schlauchbil-
dung, wenn das Schüttgut fließfähig
bleibt.
Der Einsatz in der Lebensmittelindustrie
und in Nassbereichen ist unter Beach-
tung der jeweiligen Betriebsvorschriften
des Betreibers möglich.
Die Klopfer können auch im Freien und
in staubiger Umgebung eingesetzt wer-
den, jedoch nicht im oder unter Wasser
oder anderen Flüssigkeiten.
Antriebsmittel ist saubere (gefilterte)
Druckluft oder Stickstoff.
2 Technische Daten
Antriebsmittel
Saubere (Filter ≤ 5 µm, Klasse 3) Druckluft oder Stickstoff
Betriebsdruck
Die Betriebsdrücke dürfen nicht unter- oder überschritten werden
PKL 125/4: 3 bar bis 5,2 bar
PKL 125/6: 5 bar bis 6,9 bar
PKL 135/4: 3 bar bis 5,2 bar
PKL 135/6: 4,5 bar bis 6,9 bar
PKL 150/3: 2,5 bar bis 3,9 bar
PKL 150/4: 3 bar bis 5,1 bar
PKL 150/5: 4 bar bis 5,7 bar
PKL 150/6: 5 bar bis 6,9 bar
PKL 170/3: 3 bar bis 4,7 bar
PKL 170/5: 4 bar bis 6,5 bar
PKL 200/3: 3 bar bis 4,6 bar
PKL 200/5: 4 bar bis 6,4 bar
PKL 220/4: 3,5 bar bis 5 bar
PKL 220/6: 5,5 bar bis 7 bar
PKL 240/4: 3,5 bar bis 5 bar
PKL 240/6: 5,5 bar bis 7 bar
PKL 240/8: 7,0 bar bis 9 bar
Schlagfrequenz
Maximal 10 Schläge in Folge bei einer Schlagfrequenz von
15 Schläge/min und 180 Schläge/h.
Diese Schlagfolge darf nicht überschritten werden.
Schmierung
Die Intervallklopfer können nach erfolgter Beratung durch die Anwen-
dungstechniker der Netter GmbH und unter Einhaltung von vorgegebe-
nen Bedingungen ölfrei betrieben werden.